Original Text WKF: For the first time since the introduction of the updated Kata evaluation system, a tie occurred in the final bout of a Kata event. Japan’s Kiyou Shimizu and Spain’s Sandra Sanchez met at the title-deciding bout of the Female Kata category. The two top favourites of the category chose the same Kata for the final, “Chantanyara Kushanku”. Demonstrating the thrilling rivalry between the two competitors, both karatekas got the same score: 27.68 (19.46 Technik, 8.22 Athletik).

Es war das erste Mal, seit der Einführung der Punktebewertung, dass ein Unentschieden im Finale feststand. So kam die Anwendung des Artikels 5.4 der Wettkampfordnung zur Anwendung – die nochmalige Vorführung einer Kata. Sanchez entschied sich für „Suparinpei“, Shimizu für „Oyadomari No Passai“. Mit 27.74 zu 27.48 entschied Shimizu das zweite Finale für sich.

“It was the first time since the World Championships in Madrid that we did the same kata. This time however the result was different. Today we did two katas, it was like doing two finals. It was a fantastic experience ahead of the Olympic Games because we had the chance to test and to prove ourselves at the biggest stage,” said Kiyou Shimizu who lost the World crown to Sanchez in Madrid but got gold at home at the Karate 1-Premier League in Tokyo.

“The important thing is that we could demonstrate our best level. As Japanese, it was an honour to compete in Nippon Budokan, which is the ‘mecca’ of martial arts and where the Olympic Games will be held next year. I would like to continue giving my best and demonstrating my technical and physical strength,” added the Japanese star.

An der Olympia Hauptprobe waren 618 (Frauen: 295, Männer: 323) aus 74 Nationen am Start. Am meisten Athleten stellte Gastgeber Japan (112), Georgien (25), Spanien/Italien (je 23) und Slowakei (20). Die Schweiz stellte 9 Karatekas (8 Frauen, 1 Mann).

In der Kata belegte Japan bei den Männern 6 Athleten unter den ersten Zehn, bei den Frauen 8 Athletinnen.

Die Flüge vieler Athleten, Coachs und Schiedsrichter waren gestrichen, da der Grossraum Tokyo durch den Taifun Faxai von heftigen Winden (mehr als 216 Kilometer pro Stunde) und Regenfällen betroffen war. Der Wirbelsturm führte zu starken Verkehrsbehinderungen. Der Bahnverkehr der East Japan Railway Co. wurde zeitweise, so zum internationalen Flughafen Narita, komplett stillgelegt.

Hunderttausende von Pendlern waren davon betroffen. In 900’000 Haushalten fiel in der Hauptstadtregion der Strom aus. Mehr als hundert für Montag geplante Flüge wurden abgesagt.

Im Tokioter U-Bahn-Verkehr kam es ebenfalls zu Verspätungen und Unterbrechungen. An einigen Stationen bildeten sich grosse Menschenmengen. Am Dienstag trafen dann alle SKF-Karatekas und Schiedsrichter wohlbehalten wieder in der Schweiz ein. Foto: Budokan Tokyo

Schweizer Resultate
Tokyo war 2019 für die SKF-Karateka ein hartes Pflaster. Konnten noch 2018, nebst dem herausragenden 2. Rang von Elena Quirici, 8 Einzelsiege errungen werden, war es diesmal zwei Erfolge durch Noémie Kornfeld und Elena Quirici.

FRAUEN

Kata (60 Teilnehmende)
Mark Melinda (Nr. 81, Tokyo Ranking): Pool 3, 20.88, Rang 8 v. 8., Rang 57 erste Runde.

-55 kg (47)
Schärer Maya (Nr. 51): 0:3 Khaksar Taravat (Iran, 7, 7. Schlussrang)
Michel Melinda (Nr. 188): 1:6 Bugur Gizem (Deutschland, 161)

-61 kg (55)
Kornfeld Noémie (Nr. 33): 1:0 Lenard Ana (Kroatien, 18), 0:3 Someya Mayumi (Japan, 10, 3. Schlussrang)
Radjenovic Nina (Nr.) 60: 0:1 Serogina Anita (Ukraine, 16)

-68 kg (42)
Quirici Elena (Nr. 1): 0:0 Panetsidou Vasiliki (Griechenland, 23), Gong Li (China, 72, 3. Schlussrang)

+68 kg (39)
Brüderlin Ramona (31): 2:5 Lesjak Lucija (Kroatien, 178)
Kaufmann Fabienne (62): 0:4 Gao Mengmeng (China, 18)

Männer

Kata (61)
Ujihara Yuki (Nr. 73): Suparinpei, Pool 7, 23.08 (16.24-6.84), Rang 7 von 8. Diese Punktezahl bedeutete in Runde 1 Rang 32 von 61.

-84 kg (48)
Shane Julian (Nr.): Angemeldet. Kein Start.

K1 Tokyo Resultate 2019

Übersicht der K1 Top-3 Rangierungen Frauen -68 kg 2019 Paris, Dubai, Salzburg, Rabat, Istanbul, Shanghai, Tokyo:

Siegerinnen
Paris: Quirici Elena, Schweiz
Dubai: Abdelaziz Feryal, Ägypten
Salzburg: Buchinger Alisa, Österreich
Rabat: Quirici Elena, Schweiz
Istanbul: Rakovic Marina, Montenegro
Shanghai: Agier Alizee, Frankreich
Tokyo: Zaretska Irina, Ukraine

Podeste
Quirici Elena (Schweiz), 1-0-2-1-3-3-0
Abdelaziz Feryal (Ägypten), 5-1-0-0-0-0-0
Rakovic Marina (Montenegro), 0-3-0-0-1-0-0
Agier Alizee (Frankreich), 0-3-0-0-0-1-2
Buchinger Alisa (Österreich), 0-5-1-0-5-0-3
Someya Kayo (Japan), 2-0-5-3-3-7-0
Zaretska Irina (Aserbaidschan), 0-2-0-0-2-0-1
Melnyk Halyna (Uraine), 0-0-3–2-0-0-0
Gong Li (China), 0-0-0-0-0-2-3
Kneer Johanna (Deutschland), 3-0-3-5-0-0-0
Ramos Akita Sachiko Paulina (Mexiko) 3-0-0-0-0-0-0
Panetsidou Vasiliki (Griechenland), 0-0-0-3-0-3-0

Top-Ten Platzierungen K1 Premier League 2019
Elena Quirici, 1. Rang, Paris
Ramona Brüderlin, 9. Rang, Paris
Fabienne Kaufmann, 9. Rang, Paris
Elena Quirici, 1. Rang, Rabat
Fabienne Kaufmann, 9. Rang, Rabat
Elena Quirici, 3. Rang, Shanghai
Fabienne Kaufmann, 9. Rang, Shanghai

Karate-1 Premier League Swiss Top-Ten seit 2012 nach Tokio 2019

Einzelsiege
1) Elena Quirici, 79+1= 80
2) Fanny Clavien (2012-2016), 44
3) Noémie Kornfeld, 41+1= 42
3) Brüderlin Ramona, 41
5) Pisino Noah, 24
6) Mark Melinda, 23
7) Marco Luca, 22
8) Murat Sahin, 20
9) Maya Schärer 19
10) Fabienne Kaufmann 15

Teilnahmen
1) Melinda Mark, Noémie Kornfeld, Ramona Brüderlin, je 34
4) Elena Quirici, 32
5) Sahin Murat, 22
6) Fabienne Kaufmann / Demian Seiler / Luca Rohner, je 20
8) Florian Weber, Fabrizio Gelsomino je 19

Medaillenspiegel
1) Fanny Clavien, 4x Gold, 3x Bronze
2) Elena Quirici, 3x Gold, 6x Silber, 2x Bronze
3) Kujtim Bajrami, 1x Silber
4) Marilena Rubini Volante / Jessica Cargill / Jana Gfeller / Noémie Kornfeld / Ramona Brüderlin, je 1x Bronze

Tokyo war die 5. Station in der 7er Serie der K1 Premier League. Weiter geht es mit Moskau (4.-6.10.) und Madrid (29.11.-1.12.).


Engagierte WKF Schiedsrichter SKF:
Truong-Linh Pham, Piero Lüthold und Mirko Bisaro

 

 

Share →