Lausanne, Hauptstadt der Waadt, hiess die Schweizer Karate-Elite mit Charme und sonnigem Wetter willkommen. Die viertgrösste Stadt der Schweiz geniesst durch ihren Status als «Olympische Hauptstadt» eine besondere Stellung. Dies durch den Sitz des IOC, des Olympischen Museums und der rund 50 mit dem Sport verbundenen Verbände und Vereinigungen. Sport, Kunst und Kultur sind die traditionellen Säulen von Olympia, das viel mehr als nur ein sportlicher Wettkampf ist. Es ist eine Lebensphilosophie, deren Wurzeln bis in die Urzeiten zurückreichen.

Dies gilt auch für die Schweizer Karategeschichte. In Lausanne wurde 1968 der 1. Coupe Suisse, 1974 die Schweizermeisterschaft des 1. Dachverbandes, 1978 die ersten Schweizermeisterschaften mit Gewichtsklassen ausgetragen. Alle organisiert durch den 2008 verstorbenen ehemaligen Präsidenten der SKU/Vizepräsidenten SKF, Claude Sittinger.

Lausanne 2018 war somit ein Déjà-vu, im positiven Sinne. Müsste man dem Veranstalter 2018, unter der Leitung von Dr. Jean-Marc Schedel, ein Prädikat zusprechen, wäre wohl eine Top-Auszeichnung angebracht. Tolle Halle (Salle omnisports du Vieux-Moulin), ausgezeichnete Verpflegung (viel Lob durch die Schiedsrichter), motiviert-freundliche Mitarbeitende an allen Tatami-Tischen. Foto: Daniel Humbel, Olivier Knupfer im indirekten Duell der non-verbalen Kommunikation.

Die Swiss Karate League (ab 10 Jahren) bot einmal mehr hochstehenden Sport in allen Kategorien. Seit ihrer offiziellen Einführung 2006 hat sich diese Turnierserie bestens bewährt. Seit 2006 konnten 38 Turniere (Stand nach Lausanne/2018) erfolgreich durchgeführt werden. Den Löwenanteil lieferte die SKA mit 19 Austragungen (Sursee: 10x, Liestal: 9x), die SKU mit 10 (Fribourg: 6x, Neuchâtel Karaté Do: 4x, Lausanne: 1x), gefolgt von den Sektionen SKR (Sursee: 3x), SSK (Shukokai Karate Do Zürich: 3x) und der SWKO (Karate Do Brugg: 2x). Bewerbungen für die Austragungen 2020-2022 können jederzeit an die SKF gestellt werden.

Erstmals erreichte der Ippon Karaté-Club Tivoli Genève den 1. Platz (7-7-7) im Medaillenspiegel. Rang Zwei ging an das Dojo Ken Shi Kai Schwamendingen (7-3-2) vor Karate Do Brugg (7-2-4). Bemerkenswert das „Comeback“ des Karatekai Basel (Coach: Christian Mundwiler) mit 3x Gold, 1x Silber und 2x Bronze. 

SKL Lausanne 2018 Resultate
SKL Lausanne 2018 Medaillenspiegel

Bewertungen: Bei einigen Begegnungen, untermauert durch viele Äusserungen, wurde nicht eine vermeintliche Wirklichkeit, sondern Überzeugungen abgebildet. Dies würde die Theorie des Konstruktivismus unterstützen: Die Welt ist, was wir glauben. Es gibt also keine Wirklichkeit, wir stellen sie lediglich her, wir konstruieren sie. Ein gutes Beispiel dafür, wie die konstruierte Wirklichkeit unsere Kommunikation beeinflusst, ist die sogenannte selbsterfüllende Prophezeiung, hier in den Worten von Paul Watzlawick von 1983.

«Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschliesst unser Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommen ihm Zweifel: Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grüsste er mich nur flüchtig. Vielleicht war er in Eile. Aber vielleicht hat er die Eile nur vorgeschützt, und er hat was gegen mich. Und was? Ich habe ihm nichts getan; der bildet sich da was ein. Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich gäbe es ihm sofort. Und warum er nicht? Wie kann man einem Mitmenschen einen so einfachen Gefallen abschlagen? Leute wie dieser Kerl vergiften einem das Leben. Und dann bildet er sich noch ein, ich sei auf ihn angewiesen. Bloss weil er einen Hammer hat. Jetzt reicht’s mir wirklich. – Und so stürmt er hinüber, läutet, der Nachbar öffnet, doch noch bevor er Guten Tag sagen kann, schreit ihn unser Mann an: Behalten sie ihren Hammer, Sie Rüpel. Foto: Schiedsrichter und Helfer fokussiert.

Erkenntnis (Turnier-) Leben: Die Wirklichkeit ist eine Mischung aus Sinneswahrnehmung und Erfahrung. Sie ist subjektiv. Mehr noch: Sie ist eine Konstruktion. Deshalb kann und wird es, wo Menschen werten, nie objektive Entscheidungen geben. Und deshalb wird es immer unterschiedliche Auffassungen geben, was wirklich ist. Foto: Tatami Lin Pham.

Und deshalb kommt in jeder Kommunikation immer das 4-Ohren-Modell zum Tragen: 1) Sachverhaltsohr: Wie ist der Sachverhalt zu verstehen? 2) Beziehungsohr: Wie redet der mit mir? Wen glaubt er vor sich zu haben? 3) Selbstoffenbahrungsohr: Was ist das für einer? Was ist mit ihm? Appelohr: Was soll ich Grund seiner Mitteilung tun? So geschehen seit Beginn der Menschheit und an jedem Turnier der SKF in einer Neuauflage. Daran ändern weder Facebook, Instagram, Twitter & Co. nichts – im Gegenteil.

Der Appell der Leser ist hier klar. Wer aus welchem Dojo gewann in welcher Disziplin welche Medaille? Hier das Abbild der Sektions-Wirklichkeit, sofern es das Turnier in Lausanne mit dem OK-Präsidenten, Dr. Jean-Marc Schedel, wirklich gab:

Auswertungen nach Sektionen:

Kata/Kumite Gesamt
1) SKU, 26-28-47
2) SKA, 17-20-31
3) SWKO, 11-6-16
4) SKR, 5-2-7
5) SSK, 1-4-15
6) SKC-R, 0-0-1
Total, 60-60-117

Kumite Gesamt
1) SKU, 18-21-33
2) SKA, 11-14-21
3) SWKO, 10-5-13
4) SKR, 4-1-7
5) SSK, 1-3-10
6) SKC-R, 0-0-1
Total, 44-44-85

Kata Gesamt
1) SKU, 8-7-14
2) SKA, 6-6-10
3) SWKO, 1-1-3
4) SKR, 1-1-0
5) SSK, 0-1-5
Total, 16-16-32

Kinder Gesamt
1) SKU, 12-8-12
2) SKA, 3-6-7
3) SWKO, 2-4-10
4) SKR, 2-0-3
5) SSK, 1-2-7
6) SKC-R, 0-0-1
Total, 20-20-40

Jugend Gesamt
1) SKA, 4-5-4
2) SKU, 3-3-7
3) SWKO, 1-1-3
4) SKR, 1-0-1
5) SSK, 0-0-3
Total, 9-9-18

Junioren Gesamt
1) SKU, 4-6-5
2) SKA, 3-2-11
3) SWKO, 2-2-1
4) SKR, 1-0-0
5) SSK, 0-0-3
Total, 10-10-20

U21 Gesamt
1) SKA, 4-4-4
2) SWKO, 4-0-2
3) SKU, 2-5-10
4) SSK, 0-1-1
5) SKR, 0-0-2
Total, 10-10-19

Elite Gesamt
1) SKU, 5-6-13
2) SKA, 3-3-5
3) SWKO, 3-1-1
4) SSK, 0-1-1
4) SKR, 0-0-2
Gesamt, 11-11-20

Share →