Die Aktivitäten richten sich nach dem internationalen und nationalen Turnierkalender. Die Kadermitglieder bestreiten zwischen 8 und 12 hochkarätige Turniere im In- und Ausland.
Die Teilnahme an Auslandturnieren ist bis Ende 2020 verboten. Die Kumite Kadertrainings in Magglingen wurden ab dem 7. Oktober 2020 wieder aufgenommen.
Onlineposter/Strukturen des Athletenwegs im Leistungssport
Onlineposter/Structure du parcours de l’athlète pour le sport d’élite
Olympia-Qualifikation Tokyo 2020
Jahresplanung 2020
Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie ist zur Zeit keine Planung von Turnieren möglich.
Jahresplanung 2019
WKF 2019 Sports Calendar
Punkteturniere 2019
Kader Kick-Off Meeting 2019 inkl. Kaderlisten
Jahresplanung 2019.pdf
Jahresplanung 2019 SKF Elite
Jahresplanung 2019 SKF Kata Seniors vers.1
Jahresplanung 2019 SKF Kata U16_U18_U21.vers.1 xlsx
Jahresplanung 2019 SKF U16_U18_U21
Jahresplanung 2018
Nationalkadertrainings 2018
Organisation Leistungssport International 2018
Daten Kata Kader SKF 2018 vers.2.pdf
Jahresplanung 2018.pdf
Premier League 2018[1]
Punkteliste_SKF_2018
WKF 2018 SPORTS CALENDAR_approved[2]
WKF Premier League Organising Rules 2018.pdf
WKF Ranking_Regulations
Strategie 2017-2020
Aufgabenbereiche Trainer
Die überdachende Jahresplanung wird vom Chef Leistungssport erstellt und anschliessend mit den National-, Stützpunkt- und persönlichen Trainern (immer mit Einbezug der Athleten und des Umfeldes (Sportärzte, Physiotherapeuten, Mentaltrainer, Eltern, Schul- und Ausbildungsverantwortliche) harmonisiert. Jeder Kaderathlet verfügt über eine individuelle Jahres-, Monats- und Wochenplanung. Die Umsetzung wird von den Verantwortlichen laufend überprüft.
Commitments Kader SKF
Commitments Kader SKF
International
WKF Sports Calendar 2018
WKF Sports Calendar 2017
EKF Sports Calendar 2017
SKF Punkteturniere 2017
WKF Sports Calendar 2016
EKF Sports Calendar 2016
EKF Sports Calendar 2015
EKF Sports Calendar 2014
National
Neben den SKL-Turnieren von Sursee, Lausanne und Neuenburg sowie dem Finalturnier (Einzel-Schweizermeisterschaften) in Aarberg nehmen die Spitzensportler auch regelmässig an den nationalen Shobu-Turnieren der verschiedenen Sektionen teil. Die AthletenInnen des offiziellen Kumite-Olympiapools sind direkt für die Schweizermeisterschaften selektioniert.
Trainings
Die Trainings des Nationalkaders bilden das Herz des Kaders. Hier können sich die Besten untereinander messen, voneinander profitieren und den Team-Geist „Schweiz“ bilden. Geleitet werden die Trainings in Magglingen 14-täglich von den National-Coaches Kumite und in Biel von den National-Coachs Kata. Die Mitglieder des Nationalkaders trainieren dazu in ihren Dojo 4-5mal pro Woche.
Verantwortlich für die Festlegung der Daten ist der Chef Leistungssport, Daniel Humbel.
Meetings
Die Aktivitäten des Nationalkaders werden durch den Chef Leistungssport, Daniel Humbel, koordiniert. Jährlich findet ein Kick-off Meeting statt, an welchem die Leistungsziele vereinbart werden. Das Meeting dient auch als Informationsplattform für alle am Kaderbetrieb (Verbandsarzt, Sportmedizin, Eltern, Schulvertreter, persönliche Trainer, Stützpunkttrainer, Kadertrainer Sektionen, Sponsoren usw.) beteiligten Personen. Die Teilnahme ist für die Kadermitglieder obligatorisch. Übergeordnet finden unter der Leitung des Vizepräsidenten SKF, Bereich Leistungssport, Giuseppe Puglisi, regelmässige Meetings in Liestal statt.
Kommunikation
Elite/U21
1) Persönliche Trainer an Nationaltrainer
2) Nationaltrainer an Chef Leistungssport
3) Chef Leistungssport an Vizepräsident SKF Leistungssport
4) Vizepräsident SKF Leistungssport an Zentralpräsident
5) Zentralpräsident an Zentralvorstand/Delegiertenversammlung
U14/U16/U18
1) Eltern/Umfeld an persönliche Trainer
2) Persönliche Trainer an
- a) Stützpunkttrainer in Sachen Stützpunkt
- b) Nationaltrainer in Sachen Nationalkader
3) Nationaltrainer an Chef Leistungssport
4) Chef Leistungssport an Vizepräsident SKF Leistungssport
5) Vizepräsident SKF Leistungssport an Zentralpräsident
6) Zentralpräsident an Zentralvorstand/Delegiertenversammlung
Anmeldefrist Kader
Karateka, welche die Bedingungen (u.a. unterschriebener Athletenvertrag, Mindestpunktezahl oder Selektion durch die PISTE, Einhaltung der Ethik-Charta Swiss Olympic) erfüllen, können sich bis 31. Dezember für die Kader der SKF anmelden.
Austritte Kadermitglieder Presse
Fanny Clavien bye bye L’lillustré- 30-11-2016
Le Karaté perd une ambassadrice Le Nouvelliste 29-10-2016
Fanny Clavien arrête L’Express 27-10-2016
Clavien L’Express 7 11 2014
Clavien Le Nouvelliste 07 11 2014
Clavien 24 heures 8 11 2014
Clavien Freiburger Nachrichten 22 11 2014
Letzte Aktualisierung: 22. August 2020