Javier Gomez

Weltmeister 1982, Taiwan, -75 kg,  Vize-Weltmeister 1984, Maastricht, -75 kg
EM Bronze, 1983, Madrid, -75 kg, EM Gold U18, 1981, Amsterdam, -70 kg

Ziel ist es, einerseits die Athleten-Kader quantitativ (Sparringspartner!) in einer vertretbaren Grösse zu halten, andererseits aber auch den Aspekt einer hohen Qualität zu beachten. Auch sollen Nachwuchs-Athlet*innen mit einer perspektiven Karriereaussicht einen Platz finden. Die definitiven Kaderlisten werden jeweils am Kick-Off Meeting im Januar bekannt gegeben. Athleten, die in einem Elite-Kader sind, müssen die Bereitschaft mitbringen, unter semi-professionellen Bedingungen zu trainieren. 2023 trainieren die Nationalkader Kumite in Zuchwil, die Kata-Kader in Biel. Einige Trainings werden zusammen abgehalten.

Unter dem Motto  „Wir sind Schweizsind die Athleten*innen die Repräsentanten der Schweiz im Weltsport.

Nationalkader Kata 2023
Nationalkader Kumite 2023
Swiss Olympic Cards (Gold, Silber, Bronze, Elite, Talent Cards National/Regional)

Team-Kumite Europameisterinnen Noémie Kornfeld, Franco Pisino, Elena Quirici, Ramona Brüderlin, Nina Radjenovic

Leistungssportsport-Ziele 2021-2024 (Vereinbarung mit Swiss Olympic)

Weltmeisterschaften

Elite
2021/Dubai: 1x Top 5 (erreicht: Ujihara Yuki, Kata
2023/Budapest: 1x Top 5

U21
2022/Konja: 1x Top-5, 1x Top 8 (erreicht: Deuble Sara, U21 -68 kg)
2024/Venedig: 1x Top-5, 1x Top-8

Europameisterschaften

Elite
2021/Porec: 1x Medaille, 1x Top-8 (erreicht: Bronze durch Ramona Brüderlin, +68 kg, Ujihara Yuki, Kata, 7. Rang Luca Spitz, -60 kg)
2022/Ganziantep: 1x Medaille, 1x Top-8 (erreicht: Ujihara Yuki, Kata, Bronze)
2023/Guadalajara: 1x Medaille, 1x Top- 8
2024/Split: 1x Medaille, 1x Top-8

U21
2021/Tampere: 1 Medaille/1x Top 8 (erreicht: Bronze Ujihara Yuki, Kata, 5. Rang Benz Shomshanok, + 68 kg, 7. Rang Brunner Matthias, -67 kg)
2022/Prag:  1 Medaille/1x Top 8
2023/Zypern:  1 Medaille/1x Top 8 (erreicht: 7. Rang Deuble Sara, -68 kg, 7. Rang Minano Lanyfer, Kata)
2024/Georgien:  1 Medaille/1x Top 8

Anmerkung: Für die Einstufung als Sportart zählt nur die höchste Nachwuchskategorie. Verantwortlich für die Zielerreichung ist der Chef Leistungssport, Luca Rohner, sowie die Nationaltrainer Franco Pisino, Dragan Leiler, Demian Seiler, Michelle Saner und Simone Posavec.

Austritte Kadermitglieder 

Die SKF dankt den erwähnten Karatekas für ihren Einsatz während ihrer Zeit im Nationalkader und wünscht ihnen für ihre persönliche und berufliche Zukunft alles Gute. Im Sinne von FTEM darf durchaus eine „Karriere“ als J+S Leiter:in Trainer:in, Schiedsrichter:in oder Mit-Organisator:in eines Karate-Events angestrebt werden.

2023-2:
Baumann Iren, Jg. 2021, 21 Jahre, Kenseikan Karate-Do Thun
Pjetraj Arben, Jg. 2002, 21 Jahre, Neuchâtel Karaté Do

2022-14:
Weiss Tiffany, Jg. 2010, 22 Jahre, Ken Shi Kai Karateschule Schwamendingen
Benz Shomshanok, Jg. 2003, 19 Jahre, U21, Karate Do Brugg 
Durrer Andrin, Jg. 2000, 22 Jahre, Ken Shi Kai Karateschule Schwamendingen
Gerber Yanis, Jg. 2004, 18 Jahre, U21, Karateschule Sursee Gerber Yanis
Hirt Anna, Jg. 2000, 22 Jahre, Elite Karate Do Brugg
Hirt Silvia, Jg. 2000, 22 Jahre, Elite, Karate Do Brugg
Kars Nur, Jg. 2000, 22 Jahre, Elite, Budo Sport Center Liestal
Loser Levin Elias, Jg. 2006, 16 Jahre, JKA-Karateclub Arbon
Mustafa Aurora, Jg. 2005, 17 Jahre, Neuchâtel Karaté Do
Souto Ebiner Hermès, Jg. 2000, Elite, Karaté-Club Valais
Spitz Luca, Jg., 1999, 23 Jahre, Elite-Bronze Card 2022
Suter Anina, Jg, 2003, 19 Jahre, Elite, Ken Shi Kai Schwamendingen 
Voegelin Amélie, Jg. 2002, 20 Jahre, Elite, Neuchâtel Karaté Do
Wagner Mika, Jg. 2003, 19 Jahre, U21, Budo Sport Center Liestal

2021-21:
Barth Niklas, Jg. 2002, 19 Jahre,  Elite, Karatecenter Reto Kern Kreuzlingen
Cattin Keanu, Jg. 1999, 22 Jahre, Elite, Kidokan Karaté-Clubs Le Locle/La Chaux-de-Fonds
Filip Anackov, Jg. 2005,  16 Jahre,  U18, Hayabusa Karate-Do Basel
Kallen Lynn, Jg. 2004, U21,  Karatedo Lyss-Aarberg
Krapf Lionel, Jg. 2000, 21 Jahre, Elite, Karatedo Lyss/Aarberg
Kornfeld Noémie, Jg. 1989, 32 Jahre, Elite, Neuchâtel Karaté Do
Michel Melinda, Jg. 1995, 16 Jahre, Elite, Neuchâtel Karaté Do
Mneimne Amir, Jg. 2003, 18 Jahre, U21, Budo Sport Center Liestal
Müller Johnatan, Jg. 2001, 20 Jahre, Elite, Budo Sport Center Liestal
Noah Pisino, Jg. 1997, 24 Jahre, Elite, Neuchâtel Karaté Do
Ouchene Ramona, Jg. 1994, 27 Jahre, Elite,  Karate Do Brugg
Picht Valentine, Jg. 2002, 19 Jahre, Elite, Neuchâtel Karaté Do
Rohner Luca, Jg. 1994, 27 Jahre, Elite, Karate Do Brugg
Salim Tawfik, Jg. 1996, 25 Jahre, Elite, Neuchâtel Karaté Do
Scheuer Tim, Jg. 2003, 18 Jahre, U21, Karate Do Brugg
Shane Julian, Jg., 1997, 24 Jahre, Elite, Ken Shi Kai Schwamendingen
Sejdijaj Diellza, Jg. 2001, 20 Jahre, Elite, Karateschule Schötz/Wauwil
Ulluri Dielza, Jg. 1998, 23 Jahre, Elite, Karate Do Brugg
Voegelin Florence, Jg. 2002, 19 Jahre, Elite, Neuchâtel Karaté Do
Wetzstein Max, J. 2002, 19 Jahre, Elite, Karatecenter Reto Kern Kreuzlingen

Blau: Medaillengewinner:innen Europameisterschaften.

Letzte Aktualisierung: 1. Februar 2023