Am 4. Januar 2025 fand in Magglingen erstmals der Kick-Off Day des Nationalteams statt, geleitet durch unseren Chef Leistungssport, Luca Rohner. Ziel dieses Events war es, gemeinsam auf die Erfolge des vergangenen Jahres zurückzublicken, über den gesamten Kaderbetrieb und die kommende Saison zu informieren sowie den Teamgeist weiter zu stärken.
Der Tag begann mit einem Check-in und einer herzlichen Begrüssung aller Teilnehmer*innen in der Aula der Hochschule Magglingen. Im anschliessenden Rückblick wurden die beeindruckenden Erfolge von 2024 gewürdigt, die unsere Athlet*innen mit grossem Einsatz erreicht haben.
Ein Highlight des Vormittags war das Podiumsgespräch mit Nina Radjenovic, Fabienne Kaufmann, Pauline Bonjour und Dragan Leiler. Unter der Moderation des Chefs Leistungssport teilten die Athletinnen ihre Perspektiven und Erfahrungen als Mitglieder des Nationalteams, während Dragan Leiler, seit 2021 unser langjähriger Nationalcoach und zuvor in Österreich tätig, Einblicke in die Entwicklungen des Leistungssports der letzten Jahre gab. Besonders inspirierend war die Publikumsfrage, wie sich eine duale Karriere – Sport und Beruf oder Studium – erfolgreich vereinbaren lässt. Die Antwort der Athletinnen war eindeutig: Ein unterstützendes Umfeld, das 100 % hinter einem steht, sei der Schlüssel. Dieser wertvolle Rat motivierte vor allem die Neumitglieder des Nationalteams, sich den kommenden Herausforderungen zu stellen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Bellavista ging es sportlich weiter. In der Sport-Toto Halle stand zunächst ein Special-Shooting für die EM-selektionierten Athlet*innen mit unserem SKF-Fotografen Kjetil Waber auf dem Programm. Währenddessen bereitete das restliche Team die Tatamis vor. Der sportliche Höhepunkt des Tages war das erste gemeinsame Training des Nationalkaders Kumite und Kata, bei dem Technik, Taktik und Teamarbeit im Fokus standen.
Der Nachmittag wurde mit einem zweiten informativen Block abgerundet, der einen umfassenden Ausblick auf 2025 bot. Es wurden wichtige Themen wie der Trainingsbetrieb, anstehende Turniere, Selektionsrichtlinien sowie Ethik und Antidoping besprochen. Besonders hervorgehoben wurde das Konzept „FTEM-Karate“, welches seit 2022 umgesetzt wird und eine nachhaltige sportliche Entwicklung fördern soll.
Der Kick-off Day 2025 war ein starker Auftakt in die neue Saison. Er bot sowohl den Athlet*innen als auch den Betreuer*innen die Möglichkeit, sich optimal auf die kommenden Aufgaben einzustimmen und mit neuer Motivation in das Jahr zu starten.
Die nächsten Termine stehen bereits vor der Tür:

• 10.–12.01.2025: K1 Series A Tbilisi
• 18.01.2025: Champions Cup Hard
• 24.–26.01.2025: K1 Premier League Paris
• 07.–09.02.2025: Cadet, Junior und U21 Europameisterschaft in Bielsko-Biała
• 14.–16.02.2025: K1 Series A Larnaca

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Karate-Jahr 2025 – gemeinsam mit euch!

Share →