Verfasst von Melinda Michel

Die Swiss Karate Federation gratuliert Linh Pham herzlich zur Wahl in die Schiedsrichterkommission der European Karate Federation (EKF).

Mit dieser Ernennung ist er bereits der vierte Schweizer Schiedsrichter nach Henri Jordan, Tommaso Mini und Piero Lüthold, der in dieses wichtige Gremium berufen wurde. Die Wahl würdigt den grossen Einsatz, den Linh Pham seit vielen Jahren für das Schweizer und internationale Karate leistet.

Mitglieder der EKF-Schiedsrichterkommission

  • Javier Escalante (Schweden) – Chair
  • Tomislava Jukic (Kroatien) – Secretary
  • Christian Pötzelberger (Österreich) – Assistant Secretary
  • Jahangir Babayev (Aserbaidschan) – Member
  • Peter Bibby (England) – Member
  • Peter Bozogan (Slowakei) – Member
  • Tamar Melua (Georgien) – Member
  • Linh Pham (Schweiz) – Member
  • Peter Turak (Ungarn) – Member

Die Aufgaben der EKF-Schiedsrichterkommission

Die Schiedsrichterkommission ist das zentrale Gremium für alle Fragen rund um die Kampfrichter*innen im europäischen Karate. Sie setzt sich aus mindestens neun Mitgliedern (max. 1 pro Nation) mit einer Amtszeit von jeweils vier Jahren zusammen, die alle über EKF-Lizenzen in Kata und Kumite verfügen. Die Kommission

  • prüft und lizenziert Schiedsrichter*innen auf EKF-Ebene,
  • plant deren Einsatz bei Europameisterschaften,
  • sorgt für eine einheitliche Anwendung der WKF-Wettkampfregeln,
  • beobachtet und bewertet die Leistungen während der Meisterschaften,
  • behandelt Beschwerden und kann Massnahmen wie Nachprüfungen oder zeitweilige Sperren veranlassen,
  • und begleitet die Umsetzung von Regeländerungen.

Kurz: Die EKF-Schiedsrichterkommission steht für Qualität, Fairness und Einheitlichkeit im Schiedsrichterwesen des europäischen Karate.

 

Share →