Veröffentlicht von Melinda Michel

Vom 30. Mai bis 1. Juni fand in Rabat das letzte Karate 1 Premier League Turnier des Jahres 2025 statt – ein entscheidender Moment im internationalen Wettkampfkalender. Mit 355 Karateka (175 Frauen, 188 Männer) aus 60 Nationen war das Turnier hochkarätig besetzt. Die grössten Delegationen stellten Italien (42), Japan (30) und Frankreich (29).

Die Schweiz war mit fünf Athlet*innen vertreten, begleitet von Nationaltrainer Dragan Leiler sowie persönlichen Coaches einzelner Sportler*innen. Für sie war Rabat nicht nur ein wichtiger internationaler Gradmesser, sondern auch ein Schlüsselmoment auf dem Weg zur Weltmeisterschaft.

Nina Radjenovic erzielt das beste Schweizer Resultat!

Nina Radjenovic im kleinen Finale gegen Aly Noursin aus Ägypten (Foto von Nina Radjenovic / Karate Insights)

Bereits zum vierten Mal erreicht Nina Radjenovic (-61 kg) einen starken fünften Rang bei einem Karate 1 Premier League Turnier – doch dieses Mal war die Bronzemedaille so nah wie noch nie. Radjenovic setzte sich in der Gruppenphase unter anderem gegen die aktuelle Weltnummer 1 aus Kasachstan (Kanay Assel) durch und unterlag erst im Viertelfinale knapp der späteren Finalistin und amtierenden Vize-PKF-Meisterin Barbara Rodrigues aus Brasilien. Im kleinen Finale traf sie auf Aly Noursin aus Ägypten. Nach einem hart umkämpften Duell stand es am Ende 0:0 – erst durch Schiedsrichterentscheid musste sich Nina Radjenovic geschlagen geben und belegte somit den 5. Rang.

Weitere Resultate im Überblick:

  • Elena Quirici (-68 kg) dominierte ihre Gruppe, musste sich jedoch im Viertelfinale ihrer Langzeitrivalin Feryal Abdelaziz aus Ägypten mit 2:6 geschlagen geben. Da Abdelaziz im Halbfinale ausschied, blieb Quirici der Weg zum Podest verwehrt. Sie beendet das Turnier auf dem Rang 7.
  • Yuki Ujihara (Kata) konnte einen wichtigen Sieg gegen Tozaki Taishi (USA) erzielen. In einer starken Gruppe mit der aktuellen Weltnummer 1 reichte es jedoch nicht für den Einzug ins Viertelfinale.
  • Maya Schärer (-55 kg) hatte eine anspruchsvolle Gruppenauslosung und konnte sich dieses Mal leider nicht durchsetzen.
  • Shania Bonny (+68 kg) startete zum ersten Mal bei einem Premier League Turnier in der Elite-Kategorie Kumite Frauen. Trotz ihres jungen Alters sammelte sie gegen erfahrene Weltklasse-Athletinnen wertvolle Erfahrungen.

Results Book K1 Premier League Rabat 2025

Schweizer Resultate

Frauen

Kein Start in Kata und Kumite female -50 kg

-55 kg (30)

Schärer Maya (27 Jahre)

1:4 KODO RINA (JPN)
2:2* USSENOVA GULMIRA (KAZ)
1:5 ABOURICHE LOUIZA (ALG) – Rang 7

 

-61 kg (29) – Rang 5
Radjenovic Nina (26)

1:1 TOPALOVIC LEJLA (AUT)

3:2 KANAY ASSEL (KAZ)

2:4 RODRIGUES BARBARA (BRA) – Rang 2

0:0 ALY NOURSIN (EGY) – Rang 3

-68 kg (29)

Quirici Elena (31) Rang 7

3:2 BECIROVIC SADEA (CRO)
8:0 VELOZO ANASTASIIA (CHI)

2:6 ABDELAZIZ FERYAL (EGY) – Rang 5

+68 kg (30)

Bonny Shania (19)

2:5 LESJAK LUCIJA (CRO)
2:4 MAHGOUB HAIDI (EGY) – Rang 7
0:0 LABID AYA (MAR)

 

Männer

Kein Start in den Kumite-Kategorien

Kata (32)
Ujihara Yuki (24)

40.20-39.90 TOZAKI TAISHI (USA)
39.00-40.60 IKEDA RYUSEI (JPN)
40.40-43.30 NISHIYAMA KAKERU (JPN) – Rang 1

Medaillenspiegel (50)
1) Elena Quirici, 9x Gold, 12x Silber, 10x Bronze, Total 31
2) Fanny Clavien, 4x Gold, 3x Bronze
3) Kujtim Bajrami / Ujihara Yuki, je 1x Silber
5) Maya Schärer, 3x Bronze
6) Jessica Cargill, 2x Bronze
7) Marilena Rubini Volante / Jana Gfeller / Noémie Kornfeld / Ramona Brüderlin, Noah Pisino je 1x Bronze.

 

Share →