Verfasst von Melinda Michel
Bei den European Universities Combat Sports Championship 2025 in Warschau (23.–25. August 2025) überzeugte das Schweizer Team mit einer starken Leistung:
- Silber ging an Maya Schärer in der Kategorie Kumite –50 kg – und das gleich beim ersten Start in dieser Gewichtsklasse.
Maya Schärer in action! Bild von karateinsights
- Bronze erkämpften sich Nina Radjenovic (–61 kg) und Nico Sparer (–75 kg).
Nina Radjenovic freut sich über die Bronzemedaille. Bild von Martin Kremser
Die EUC Combat Sports sind die Europäischen Hochschulmeisterschaften in Sportarten wie Karate, Judo oder Taekwondo. Alle zwei Jahre bieten sie Studierenden die Möglichkeit, ihre Hochschule und ihr Land auf internationalem Niveau zu vertreten.
Schweizer Team in Warschau
Begleitet von Nationaltrainer Franco Pisino reiste die SKF mit neun Athletinnen und Athleten nach Polen:
Kata Female
- Anel Buchser
- Olivia Tschanz
- Elena Blaser
Kumite Female
- Maya Schärer (–50 kg)
- Nina Radjenovic (–61 kg)
Kata Male
- Leandro Petrone
- Matias Moreno-Domont
Kumite Male
- Raffaele di Gioia (–75 kg)
- Nico Sparer (–75 kg)
Nico Sparer in Action bei den EUSA European Combat Sports 2025.
Mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen setzte das Schweizer Team ein starkes Ausrufezeichen und legte einen guten Start in die neue Saison hin. Herzliche Gratulation an alle Athletinnen und Athleten zu diesem erfolgreichen Auftritt in Warschau!