Die Swiss Karate Federation (SKF) finanziert sich über verschieden Quellen. Zu den wichtigsten Einnahmequellen gehören unter anderem die jährlichen Zuwendungen von der Stiftung Sportförderung Schweiz.
Wer in der Schweiz Swiss Lotto, EuroMillions oder Sporttipp spielt, unterstützt automatisch auch den Schweizer Sport. Denn die Reingewinne von Swisslos und der Loterie Romande fliessen in gemeinnützige Projekte und Institutionen in den Beriechen Sport, Kultur, Umwelt und Soziales. Ein Teil dieses Reingewinns fliesst an die Stiftung Sportförderung Schweiz, ehemals Sport-Toto-Gesellschaft, die das Geld über Swiss Olympic an den nationalen Sport weiterleitet. Eingesetzt werden diese Gelder zweckgebunden im Spitzen- und Nachwuchssport sowie in der Aus- und Weiterbildung von Sportler*innen und Trainer*innen.
Die SKF verpflichtet sich im Gegenzug, ihre Mitglieder im Rahmen von Versammlungen, Infoveranstaltungen, Schulung u.ä. zu informieren, dass ein Teil ihrer Gelder von der Sportförderung Schweiz – und damit von den beiden Lotteriegesellschaften Swisslos und Loterie Romande – stammt. Jährlich erfolgt bis Ende Februar ein Reporting über die umgesetzten Kommunikationsmassnahmen an Swiss Olympic.

Aktualisiert per 25. Juli 2025