Verfasst von Raphael Iseli
Am 25. Oktober fand in Zuchwil der diesjährige Talentsichtungstag statt – dieses Mal mit einem besonderen Schwerpunkt: den neuen sportartspezifischen Testungen.
Die Verantwortlichen waren gespannt, wie sich die neuen Verfahren in der Praxis bewähren würden – und das Fazit ist eindeutig: ein voller Erfolg! Mit diesen weiterentwickelten Testformen können nun Technik, Distanzgefühl und Timing der Athlet*innen noch gezielter überprüft und der individuelle Entwicklungsstand präziser beurteilt werden.
Diese Neugestaltung stellt einen zentralen Entwicklungsschritt dar und ist Bestandteil der aktuellen Leistungsvereinbarung mit Swiss Olympic. Entwickelt wurde das neue Testkonzept von einem Projektteam bestehend aus den Nationalkader-Trainern Kata und Kumite sowie den Verantwortlichen Nachwuchs und Leistungssport. Über mehrere Monate hinweg wurden Inhalte gesammelt, konkretisiert, videodokumentiert und in je einem PDF-Dokument (Kata/Kumite, DE/FR) strukturiert zusammengefasst.
Details zu den neuen Testungen findest du hier:
Swiss Karate Federation | Neue sportartspezifische Tests an der Talentsichtung ab 2025
Besonders erfreulich: Die ersten Rückmeldungen von Athletinnen, Expertinnen und Trainer*innen sind bereits eingegangen – und sie fallen überwiegend sehr positiv aus. Gleichzeitig nehmen wir das wertvolle Feedback ernst und werden die neuen Testungen in den kommenden Wochen sorgfältig evaluieren, um sie ggf. für nächstes Jahr weiter zu optimieren. So stellen wir sicher, dass die sportartspezifischen Testverfahren auch zukünftig ein weiterer Schritt in Richtung internationale Konkurrenzfähigkeit gewährleisten.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer*innen, das Staff-Team, Tester*innen und Expert*innen sowie an alle Athlet*innen für ihren engagierten Einsatz und den reibungslosen Ablauf.








