Talentierte und leistungsstarke Athletinnen und Athleten haben ab Stufe T2 auf dem Athlet*innenweg (FTEM-Karate) die Möglichkeit beim jährlich stattfindenden Talentsichtungstag, den Sprung ins Kata/Kumite Nachwuchs-Nationalkader (U16/U18/U21) bzw. den Übertritt ins Elite-Nationalkader zu schaffen.

Die Nationalkaderbildung wird jeweils im Dezember des Vorjahres abgeschlossen, gefolgt von der offiziellen Bekanntgabe. Beim Kick-Off-Meeting im Januar erhalten die Nationalkadermitglieder, Trainer*innen und Eltern alle wichtigen Informationen zum Nationalkaderbetrieb.
Die aktuellen Nationalkaderlisten sind unter den folgenden Links abrufbar:

Nationalkader Kumite 2025
Nationalkader Kata 2025

Swiss Olympic vergibt jährlich in Absprache mit den Mitgliederverbänden eine persönliche und nicht übertragbare Swiss Olympic Card. Einerseits für international erbrachte Wettkampfleistungen und andererseits für vorhandenes Potenzial. Unter nachfolgendem Link können die Inhaber*innen einer Swiss Olympic Card Gold, Silber, Bronze, Elite und die Inhaber*innen von einer Talent Card National/Regional eingesehen werden:

Swiss Olympic Card Holder

Das Nationaltrainer-Team der Swiss Karate Federation setzt sich aus erfahrenen und hochqualifizierten Fachpersonen zusammen, die sich der gezielten Förderung der Athletinnen und Athleten verschrieben haben. Unter der Leitung von Chef Leistungssport Luca Rohner – der dem Geschäftsführer Oscar Diaz unterstellt ist – arbeiten die Nationaltrainer eng mit dem Chef Nachwuchs Raphael Iseli zusammen. Gemeinsam begleiten sie die Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg an die internationale Spitze mit dem klaren Ziel, Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften für die Schweiz zu gewinnen.

 

 

 

 

Letzte Aktualisierung: 25. April 2025