Die Swiss Karate Federation unterstützt, fördert und führt den Leistungssport mit einem klaren Bekenntnis zum Erfolg. Unter dem Motto „All together for succes“ werden Spitzenleistungen in allen Kategorien angestrebt.
Die Mitglieder des Nationalkaders vertreten die Schweiz an den Turnieren des vom IOC anerkannten Weltverbandes World Karate Federation. Seit dem 4. August 2016 ist das WKF-Karate olympische Sportart und wird erstmals an den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio ausgetragen. Am 6. Dezember 2016 wurde das WKF-Karate auch in die Olympischen Jugendspiele 2018 in Buenos Aires aufgenommen.
Onlineposter/Strukturen des Athletenwegs im Leistungssport
Onlineposter/Structure du parcours de l’athlète pour le sport d’élite
WKF Statutes – Resolution 26 April 2018.pdf
Youtube Kanal WKF
Gefordert und gefördert werden Karrieren, welche sich über alle vier Bereiche (Kinder, Jugend, Junioren, Elite) kontinuierlich fortsetzen.
Beispielgebende und nachhaltige Karrieren
Sigillo Dominique, 28.7.1964
WKF WM Elite Kumite: 5. Rang 1986
WKF Weltcup Kumite: Silber 1984
EKF EM Elite Kumite: Silber 1991, Bronze 1992, Bronze Team 1994
EKF EM Junioren Kumite: Gold 1985
SKF SM Elite Kumite: 3 Titel (1989,1991,1993), 5x Silber (1985,1988,1990,1992,1994)
SKF SM Elite Kata: 4 Titel (1991,1992,1993,1994), 3x Bronze (1985,1987,1989)
SKF SM Junioren: 2 Titel (1983,1984), Bronze 1980
1996-2000: Nationalcoach SKF alle Kader
2004-heute: Stützpunkttrainer Biel/Bienne
2013-heute: TK European Karate Federation
Diana Schwab, 17.5.1982
WKF WM Elite Kumite: 2x Bronze 2006 Einzel/Team, 5. Rang 2008, Bronze 2010
EKF EM Elite Kumite: Gold 2011 Einzel, Bronze Team (2008, 2010)
EKF EM Elite Regionen Kumite: Silber 2006, Bronze 2005, 2009
SKF SM Elite Kumite: 12 Titel zwischen 2000 und 2010
SKF SM Elite Kata: 2x Vize-SM (2004, 2009), 4x Bronze (2002, 2003, 2006, 2007)
SKF SM Junioren Kumite: 4 Titel (1998, 1999, 2000, 2002)
SKF SM Junioren Kata: 2 Titel (2001, 2002)
SKF SM Jugend Kata: 2 Titel (1998, 1999), 12 Elite Titel SKL-Turniere
SKF Grand Slam: Elite 2006
Homepage Diana Schwab
Clavien Fanny, 21.4.1987
WKF WM Elite Kumite: Bronze Team 2006
WKF WM Junioren Kumite: Silber 2007
WKF K1 Premier League Nr. 1 der Weltrangliste +68 kg (Jahreswertung 2014)
WKF K1 Premier League: 1. Rang 2013/2014 (Salzburg/Almere/Hanau), 3. Rang 2013/15 Hanau, Istanbul, 3. Rang Rotterdam 2016
EKF EM Elite Kumite: Gold 2014, 2011, 2008, Bronze 2007, Bronze Team 2008, 2013
EKF EM Elite Regionen Kumite: Silber 2006, Bronze 2007, 2009
EKF EM Junioren Kumite: Silber 2006, Bronze 2007
EKF EM Jugend Kumite: Bronze 2005
SKF SM Elite Kumite: 9 Titel 2005, 2008, 2009, 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016.
SKF SM Junioren Kumite: 3 Titel 2005, 2006, 2007
SKF SM Jugend Kumite: 2 Titel 2003, 2004, 14 Elite Titel SKL-Turniere
SKF Grand Slam: Elite 2013, Junioren 2006
Homepage Fanny Clavien
Trailer Combat Sport Fanny Clavien
Rossier Yanick, 11.6.1985
EKF EM Elite Kata: 5. Rang 2006
EKF EM Junioren Kata: Silber 2005
EKF EM Jugend Kata: Silber 2003
SKF SM Elite Kata: 4 Titel 2004, 2005, 2006, 2007
SKF SM Junioren Kata: 3 Titel 2003, 2004, 2005
SKF SM Jugend Kata: 3 Titel 2000, 2001, 2002
SKF SM Kinder Kata: 1999
Michelle Saner, 12.4.1977
EKF EM Elite Kata: Bronze 2007
SKF SM Elite Kata: 10 Titel hintereinander 1999-2008, Bronze 1998
SKF SM Elite Kumite: 2 Titel 2007, 2008, Silber 2004, Bronze 2006
SKF SM Junioren Kumite: 1996
SKF SM Junioren Kata: 1997, Silber 1996, Bronze 1994, 1995
SKF SM Jugend Kata: 1994, Silber 1992, 9 Elite-Titel SKL-Turniere
2013-heute: Nationaltrainerin Kata
Elena Quirici, 16.2.1994
WKF WM Elite Kumite: Bronze 2012, World Games 2013: 4. Rang
WKF WM Junioren Kumite: 5. Rang 2011, European Games 2019, Bronze
WKF K1 Premier League: 2012: Istanbul (Rang 2), 2014: Hanau/Salzburg (2), 2015: Coburg (2), Salzburg (3), 2016: Paris/Istanbul (2), Hamburg (3), 2017: Dubai (2), 2018: Istanbul (1), Tokyo (2), 2019: Paris (1), Rabat (1), Shanghai (3)
WKF K1 Series A: 2017: Istanbul (Rang 1), Salzburg (3), 2019: Salzburg (2), Istanbul (3), Per 8. Mai 2019 5x Nr. 1 Rankings: Tokyo 2020, European Games, WKF Current Ranking, Premier League und All Time Ranking -68 kg.
EKF EM Elite: Gold 2018/16, Silber 2015/19, 5. Rang 2017, European Games 2019/15: 3./4. Rang
EKF EM Junioren Kumite: Gold 2012, Silber 2011
EKF Europacup U21 Kumite: Gold 2013, Silber 2014
SKF SM Elite Kumite: 7 Titel 2012, 2013, 2014, 2015, 2017, 2017, 2018
SKF SM Junioren Kumite: 2 Titel 2010, 2011
SKF SM Junioren Kata: Bronze 2010
SKF SM Jugend Kumite: 2009, Silber 2008
SKF SM Jugend Kata: Silber 2008
SKF SM Kinder Kumite: 2006, Silber 2007
SKF SM Kinder Kata: Silber 2006, 9 Elite Titel SKL-Turniere
SKF Grand Slam: Elite 2013
Französische Meisterschaft: 3. Rang Team-Kumite 2016
Homepage Elena Quirici
Kujtim Bajrami, 9.7.1991
WKF WM Elite Kumite: Bronze 2014, K1 Coburg/Deutschland 2. Rang
WKF WM Jugend Kumite: Bronze 2007
EKF EM Elite Kumite: Bronze 2011, 2013
EKF EM Junioren Kumite: Silber 2009
EKF Europacup U21 Kumite: Bronze 2011
SM Elite Kumite: 8 Titel 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015/16
SM U21 Kumite: 2009, 2010, 2011
SM Junioren Kumite: Bronze 2008
SM Jugend Kumite: 2007
SM Kinder Kumite: Silber 2006, 9 Elite-Titel SKL-Turniere
Den Auftrag Nachhaltigkeit erfüllten die Trainer von Diana Schwab, (Barbara und Rudi Seiler), Fanny Clavien (Olivier Knupfer, – 2009, Franco Pisino ab 2010), Yanick Rossier, (Erik Golowin und Stefan Röthlisberger) , Michelle Saner (Daniel Grabenstaetter – 2002, Dominique Sigillo ab 2003), Elena Quirici (Daniel Humbel, David Baumann, Brigitte Quirici) und Kujtim Bajrami (Olivier Knupfer) beispielhaft.
Bilderbogen Nachhaltig-Erfolgreiche Trainer
Erfolge beginnen ab 8-13 Jahre im Kindesalter, dann im Jugend- (14/15 Jahre) und Juniorenalter, (16/17 Jahre) und führen dann über die U21 Kategorien bis ins Elite-Alter. Viele erfolgreiches Athleten/-innen beendeten ihre Karriere zwischen dem 32 und 35 Altersjahr.
Verantwortlich für den gesamten Spitzensport ist der Chef Leistungssport, Daniel Humbel.
EM JJ, U21 2015 Zürich
Die Junioren-, Jugend-und U21 Europameisterschaften der European Karate Federation (WKF) wurden vom 6.-8. Februar 2015 in der Zürcher Saalsporthalle Brunau ausgetragen. Verantwortlicher OK-Präsident war Leo Chin.
Letzte Aktualisierung: 13. November 2020