Die heutige Word Karate Federation (WKF) wurde 1970 in Tokio unter dem Namen World Union of Karate-Do Organization (WUKO) gegründet. 1992 änderte die WUKO ihren Namen in WKF. 1985 wurde die damalige WUKO erstmals vom IOC anerkannt, 1999 erfolgte die definitive Anerkennung. Die WKF ist in allen Erdteilen mit Kontinentalverbänden vertreten. Zur Zeit sind 188 Länder der WKF angeschlossen. Praktisch alle geniessen die Anerkennung ihrer nationalen olympischen Komitees. Am 28. September 2015 wurde das WKF-Karate vom Organisator der Olympischen 2020, Tokio, zur Aufnahme in das olympische Programm mit je drei Kumite-Kategorien und je einer Kata-Kategorie vorgeschlagen. Präsident der WKF ist seit 1998 der Spanier Antonio Espinos. Am 3. August 2016 wurde das WKF-Karate von IOC einstimmig als olympische Disziplin für Tokyo 2020 anerkannt. Wenig später erfolgte die Aufnahme in die Olympischen Jugendspiele 2018 in Buenos Aires.
Teilnahmebedingungen unter WKF-Rules
Weltmeisterschaften
Europameisterschaften
Karate1 Premier League
Karate1 Series A
Karate 1 Youth League
World Games
FISU
Golden League
WKF Turnierkalender
Mit dem Ausbau der WKF KARATE 1 (Premier League, Series A, Youth League) Turniere wird der Kalender globaler, mit Turnieren auf mehreren Kontinenten. Die Weltsportart Karate ist in einer steten Weiterentwicklung. Als Reaktion darauf werden auch die Wettkampfregeln regelmässig modifiziert.
2025 WKF Kalender
2024 WKF Kalender
2023 WKF Kalender
2022 WKF Kalender
2021 WKF Kalender
In Solidarität für die ukrainischen Karatekas
Letzte Aktualisierung: 26. Dezember 2024