Swiss Karate Federation

Swiss Karate Federation

  • Links
  • Impressum
  • Partner
  • Veranstaltungen
Swiss Karate Federation
RSSTwitterFacebookYoutube
Swiss Karate Federation
  • Home
  • Karate
    • Was ist Karate-Do?
    • Spirit of Karate
    • FTEM-Schweiz
    • Karate Szene Schweiz
    • Karatetechnik
    • Wettkampfkarate
    • Historik
      • Wegbereiter in der Schweiz
      • Anfänge des Karate
      • 20. Jahrhundert
      • 21. Jahrhundert
    • Was kostet Karate
  • Sport
    • Leistungssport
      • Swiss Karate League
      • Schweizermeisterschaften
      • E-Turniere
      • Grand Slam
      • WKF Sport-Karate
      • Ippon Shobu
      • Nationale Turnierorganisation
      • Swiss Karate Talents
      • Sportwissenschaften
      • Karate mit Handicap
      • Schule, Studium und Berufsausbildung
      • Spitzensport und Militär
      • Kategorien & Reglemente
      • Vermietung Tatami und Zeitmesser
    • Ranking Analysen
      • Dojo
      • Sektionen
      • Stützpunkte
    • Frauen
    • Nationalkader
      • Aktivitäten
      • Selektion
      • Athleten
      • Nationaltrainer
      • Kommunikation und Information
      • Reglemente / Kick Off Meeting
      • Athletenförderung Swiss Olympic Sporthilfe
      • Internationale Punkteturniere
    • Karatekids
    • Schiedsrichter
    • Sportmedizin
    • Swisslos
    • Fairplay
    • Doping
    • Optimierung Leistung
    • Archiv Resultate
      • Swiss Karate League
      • Cupsieger
      • Schweizermeisterschaften
      • Berichte WM/EM
      • Karate1
      • Punkteturniere
    • Rekorde und Fakten
      • Punkteliste
      • Ranking Athleten
      • Ranking Sektionen
      • Ranking Stilrichtungen
      • Ranking Dojo
      • Schweizer Meisterschaften
      • Swiss Karate League
      • World/European Games, WM/Weltcup
      • EM/Europacup
      • Internationale Open
      • Grand Slam
      • Cupsieger
    • Downloadcenter
    • Archiv
  • Verband
    • Kurzportrait
    • Ethik
    • Statuten
    • Corona Ticker
      • Downloads
      • Dojo-Commitments bis 5. Juni 2020
      • Dojo-Commitments ab 6. Juni 2020
      • Dojo-C. nach Kanton ab 6. Juni 2020
      • Bleib im Dojo
      • Nationalkader
      • Stützpunkte
      • Turniere
      • Schweizermeisterschaften 2020
      • Ausbildungen
      • Stabilisierungspaket
    • Verbandsstruktur, Organigramme
      • Aufbau
    • Finanzierung
    • Gremien
      • Zentralvorstand
      • Nationale Schiedsrichterkommission
      • Nationale Coachkommission
      • Departemente
      • Selektionsausschuss
    • Zentralpräsident
      • Einführung
      • Aufgaben
      • Biographie
      • Editorials, Ansprachen
      • Publikationen Informationen
      • Newsflash
      • Historik
    • Zentrale Dienste
      • Breitensport
      • Leistungssport
    • Alle Funktionsträger seit 1970
      • Zentralvorstand
      • Nationale Schiedsrichterkommission
      • Technische Kommission
      • Departemente
    • Kantonalverbände
    • Sektionen
    • Downloadcenter
    • Archiv
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
      • Sektionen
      • Unterverbände
      • Dojo
    • Dojo
      • Dojos nach Kanton
      • Dojos nach Sektion
      • Swiss Quality Karate Dojos
      • Swiss Excellence Karate Dojos
      • Swiss Leading Karate Dojos
    • Danträger
      • Homologation
      • Schweizer Danträger
    • Ehrenauszeichnungen
      • Ehrenpräsidenten, Ehrenmitglieder
      • Ehrenauszeichnungen in Silber, Bronze
      • Schiedsrichter
      • Ehrenplaketten Persönlichkeiten / Dojo
    • In Memoriam
    • Downloadcenter
    • Archiv
  • Ausbildung
    • Management
      • Swiss Karate Federation
      • Swiss Sport Management Center
      • Swiss Olympic
    • Jugend+Sport
      • Fachkommission
      • J+S-Experten
      • J+S Leiter Leistungssport
      • J+S-Coaches
      • J+S-Kindersport
      • 1418 Coach
      • Historik
    • Erwachsenensport
      • Experten/Leiter
    • Seniorensport
      • Experte/Leiter
    • Krav Maga
    • Leistungssport
      • Eidg. anerkannte Trainer
      • Trainerbildung
    • Breitensport
      • Qualicert zertifizierte Trainer
      • Karatelehrer mit eidg. Fachausweis
      • Sportartenschulleitende mit eidg. Diplom
      • Allez Hop
      • Selbstverteidigung Pallas
      • SKF-Trainerdiplome
    • FTEM-Karate
    • Schiedsrichter
      • National
      • International
      • Ippon Shobu
    • Downloadcenter
    • Archiv
  • Presse
    • Publikationen
    • Medienpräsentation
    • Archiv Newsflash
    • Korrigenda
    • Sportdata
    • Fotografen
  • Olympia
    • Vision
      • Strategie
      • Medien
      • Athleten
      • Kommunikation/Protokoll/Werbung

Header BleibimDojo

2021 – Raupe und Schmetterling

Veröffentlicht am 26. Januar 2021 um 12:03
Die Entwicklung ab März 2020 setzt sich auch dieses Jahr fort. Das Virus nimmt wieder Fahrt auf und ist immer noch in der Vorwärtsbewegung. Fazit: Absagen, verschieben, erneutes verschieben. [...]
Mehr lesen...

Rückblick 2020, Ausblick 2021

Veröffentlicht am 29. Dezember 2020 um 11:38
Das Jahr 2020 forderte die Schweiz und die ganze Welt heraus. Covid-19 traf Karatekas und Dojo individuell, aber komplex. Alle waren besonders gefordert. Die Globalisierung fand physisch nicht mehr [...]
Mehr lesen...

Dragan Leiler neuer Nationaltrainer Männer U21 Elite

7. Dezember 2020 um 3:18
Ab Januar 2021 wird der österreichische Erfolgstrainer, Dragan Leiler (staatlich geprüfter Diplomtrainer Bundesportakademie Wien), seine Tätigkeit als Schweizer Nationaltrainer Männer U21, Elite aufnehmen. Damit verstärkt die SKF ihren Führungsstab [...]
Mehr lesen...

Erfolgreiche J+S Prüfungen in Widnau

4. November 2020 um 8:40
Ob der zweite Teil der J+S Grundausbildung (30. Oktober bis 1. November, Sportzentrum Aegeten in Widnau/St. Gallen) stattfinden konnte stand bis einen Tag vor dem Kursstart in den Sternen. [...]
Mehr lesen...

J+S Grundausbildung Widnau

22. Oktober 2020 um 16:05
Vom Freitag, 16. Oktober, bis Sonntag, 18. Oktober, absolvierten 29 Karatekas aus der ganzen Schweiz und verschiedenen Stilrichtungen den ersten Teil ihrer J+S Grundausbildung im Sportzentrum Aegeten in Widnau/St. Gallen. [...]
Mehr lesen...

Talentsichtungstag 2020 erfolgreich durchgeführt

22. Oktober 2020 um 4:58
2004 erarbeitete die SKF ein umfassendes Nachwuchsförderungskonzept, welches von Swiss Olympic und dem Bundesamt für Sport genehmigt wurde. So konnte ein Jahr später mit Swiss Olympic anerkannten nationalen Stützpunkten gestartet [...]
Mehr lesen...

Karatekas brauchen Perspektiven – SM 2020

13. September 2020 um 23:18
Die COVID-19 Pandemie prägt die Schweiz seit dem Shutdown am 16. März 2020. Wie stark, ist eine Frage der Perspektive, des individuellen Erlebens. Sich darauf einzustellen ist kein Schalter [...]
Mehr lesen...

Das Herz der SKF schlägt ein wenig leiser – Le cœur de la SKF bat un peu plus silencieux.

30. Juni 2020 um 15:03
In der September-Ausgabe 1989 der offiziellen schweizerischen Karatezeitschrift (Titelbild: Andi Hug, Europameister Kyokushinkai) lancierte der Zentralpräsident einen Text mit der Headline kontaktfreudig – selbständig – initiativ – sind das [...]
Mehr lesen...

COVID-19: Weitere Lockerungen im Karatesport per 25. Juni 2020

1. Juni 2020 um 14:04
Alle neuen Rahmenbedingungen ab 25. Juni 2020 im Corona Ticker und Downloads (SKF Corona EXIT-Konzept 03) Bisherige Regelungen: Ab 6. Juni 2020 können die Dojos einen [...]
Mehr lesen...

COVID-19: Assouplissements au sport de karaté à partir du 25 juin 2020

1. Juni 2020 um 14:01
Toutes les nouvelles conditions générales (SKF Corona EXIT-Konzept 03) à partir du 25 juin 2020 dans le Corona Ticker et Downloads Anciennes règles: A partir du [...]
Mehr lesen...
  • ← Previous Entries
  • Fragen zu SKF ?

    info@karate.ch
  • Partner

    SKF Ranking International

    CONCORDIA – Krankenversicherung für die ganze Familie

  • Archiv

    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
  • Karate
  • Verband
  • Ausbildung
  • Mitglieder
  • Home
  • Links
  • Links
  • Impressum
  • Partner
  • Managemente
  • Partners
  • Contactes
  • Agenda
  • EKF-Europameisterschaften Genf 1978
  • Evolution des Karate
  • SVEB Zertifikat
  • Weltmeisterschaften
  • Europameisterschaften
  • Karate1 Premier League
  • Konzepte esa
  • Delegationen WM EM
  • Top Ten Dojo / Trainer
  • Resultate Schweizermeisterschaften ab 2005
  • Ippon Shobu
  • Autorisation
  • World Games
  • Golden League
  • FISU
  • Home
  • News Nationalkadermitglieder
  • Olympia
  • SKF Schweizermeisterschaften 2.0
  • Karate1 Series A
  • Karate1 Youth League
  • Luzerner Karateverband
  • Sport
  • Presse
Build a website with PageLines