Autor: Roland Zolliker. Vergangenheit ist die der Gegenwart vorangegangene Zeit und Teil der Trilogie «Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft». Zurückschauen macht seit Anfang 2022 auch das neue James Webb-Weltraumteleskop.

Dafür musste es nicht nur 1,5 Millionen Kilometer durch den Weltraum reisen, sondern auch zunächst seinen aus 18 Segmenten bestehenden Teleskop-Spiegel ausklappen und sein Sonnenschild entfalten. Dann wurden die Spiegel ausgerichtet. Das Teleskop soll die Frühzeit des Universums erforschen. Nach dem Licht der ersten Sterne und Galaxien nach dem Urknall. Im Juli entstand dann dieses Foto, des 4,6 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernten Galaxienhaufen SMACS 0723.

Im Sport, in der SKF geht lediglich um einen «Wimpernschlag» im Universum. In unserem Denken, der Wimpernschlag in unserem Dasein. Der Sport ist immer eingebettet in Politik und Wirtschaft, in der Gesellschaft, der Umwelt, in alle Facetten des menschlichen Daseins. 2022 waren aussergewöhnliche und anstrengende zwölf Monate.

Corona hatte den Sport 2020/21 fest im Griff. Einige dachten, schlimmer kann es nicht kommen. Ab 2022 geht es aufwärts, alles wird wieder wie in den Jahren 2019 und davor. Dann kam der 24. Februar 2022 und der Krieg kehrte nach Europa zurück. Fast drei Jahrzehnte, nach dem Jugoslawien-Krieg, hatten die Waffen auf dem Kontinent geschwiegen. Jetzt war er zurück. Und der lange Tisch in Moskau zeigt, wie weit sich ein Präsident vom Rest des Kontinents entfernt hat. Für Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie. Abseitsstehen, Schweigen ist keine Option. Der 24. Februar ging als Datum in die Geschichte ein, dass auch das bisherige «Abseitsstehen» der Sportwelt nachhaltig veränderte. Die SKF folgte den Empfehlungen des IOC, der WKF und Swiss Olympic. Die SKR spendete CHF 10’000 an die Glückskette zu Gunsten der Opfer des Krieges in der Ukraine. – Nicht ein Volk wollte den Krieg, einige Wenige wollen es. Zeitenwende.

Auch am 8. September 2022 als die Queen starb und das zweite «elisabethanische Zeitalter» zu Ende ging. 90% der Weltbevölkerung waren bei ihrer Krönung, am 2. Juni 1953, in Westminster Abbey, noch nicht geboren. Es war die erste Zeremonie dieser Art, die im Fernsehen übertragen wurde. Was bleibt ist eine Frau, die trotz aller Krisen stets unerschütterlich Haltung, selbstlose Pflichterfüllung, bewies.

Die «Zeit» schrieb: «Eine ihrer grossen Fähigkeiten war es, einen unideologischen Kristallisationspunkt der Loyalität zu verkörpern, der mit kulturellen und religiösen Unterschieden kompatibel war». Und: Niemals beschweren. Niemals erklären.

Fussball Nahezu alle Karatekas verfolgten die WM in Katar. Man unterstützte das Schweizer Team und vor allem auch die Mannschaften der Herkunftsländer.

«It’s not coming home». England, das ökonomisch wertvollste Team, musste seine Titelträume nach der Viertelfinal-Niederlage gegen Frankreich begraben. Und auch für die zweitwertvollste Mannschaft Brasilien bedeutete der Viertelfinal Endstation.

Die Halbfinals 2022, mit vier Teams von drei Kontinenten. Am Ende standen zwei Schwergewichte im Endspiel. Argentinien gegen Frankreich. Es war das emotional-spannenste Spiel der ganzen WM. Der Showdown von zwei generations-übergreifenden Superstars. Fünf der sechs Tore erzielten die beiden in 120 Final-Minuten. Der jüngere, Kylian Mbappé: schon 2018 Weltmeister, dieses Mal in der Rolle des Verlierers, trotz dreier Tore im Finale, trotz der Torjägerkrone. Der ältere, Lionel Messi: einer der Besten aller Zeiten, der Beste dieser WM und nun auch Weltmeister. Er schoss Argentinien zwei Mal in Führung und versenkte auch den Ball im Penalyschiessen.

Die Idee in einem entscheidenden Moment auf ein Duell eins gegen eins – Torhüter gegen Schützen zu reduzieren, ist ein uraltes Entscheidungs-Kampfritual. Wie in Homers Ilias der entscheidende Zweikampf zwischen Hector und Achilles. Das Duell ist das Wesen des Sports. Der Elfmeter verkörpert einen Urinstinkt des Menschen: der Kampf Mann gegen Mann.

1,149 Millionen Personen verfolgten den WM-Final auf SRF-2. Der Marktanteil betrug 70,9 Prozent. 1,54 Millionen sahen den entscheidenden Penalty des Argentiniers Gonzalo Montiel zum Abschluss des Penaltyschiessens gegen Frankreich. Den Rekord erreichte der Achtelfinal zwischen dem Team von Murat Yakin und Portugal mit 1,301 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern.

Einen neuen Zuschauerrekord konnte der französische Sender TF1 verzeichnen. 24 Millionen verfolgten den WM-Final am Sonntagnachmittag zwischen Frankreich und Argentinien, was einem Marktanteil von 81 Prozent entspricht. Während des Penaltyschiessens schauten 29,4 Millionen zu.

Katar feierte bei sommerlichen Temperaturen seine Winter-WM. Nur die europäischen Fans blieben der Party fern. Mit Ausnahme der Waliser, die es sich nicht nehmen liessen, die erste WM-Teilnahme ihres Landes seit 1958 vor Ort zu verfolgen, waren die Vorbehalte Westeuropas wie bereits vor vier Jahren gegenüber dem Gastgeber gross.

Ganz anders die Lateinamerikaner. Mexikaner, Brasilianer, Uruguayer. Sie sangen und tanzten, auch ohne übermässigen Alkoholkonsum. Die Argentinier strömten trotz Wirtschaftskrise in Massen nach Katar und wurden mit dem dritten WM-Titel, nach 1978 und 1986, belohnt. Aus Saudi-Arabien fuhren sie zu Tausenden über die Grenze und unterstützen ihr Team mit ohrenbetäubenden Klatsch-Einlagen. Der afrikanische Kontinent solidarisierte sich mit Marokko, dem ersten afrikanischen WM-Halbfinalisten. Die Europäer waren nur noch eine Randnotiz.

SKF-Karate

Auch die Karateszene Schweiz hatte 2022 einiges zu bieten. Im Spitzen-, Leistungs- und Breitensport.

Spitzensport Elite – Definition FTEM

E1 Elitathlet:innen bestreiten auf internationalem Niveau Wettkämpfe und repräsentieren dort die Schweiz. Dies bedeutet auch ein vorbildhaftes Verhalten im Sinne der olympischen Werte und der neun Prinzipien der Ethik-Charta im Schweizer Sport, das Vorleben des Spirit of Sport. in der Regel sind die Athlet:innen im Erwachsenalter und Mitglieder eines Nationalkaders. Foto: Nina Radjenovic und Sara Deuble.

Durch die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen (EM, WM, K1) wird der Anschluss an die internationale Spitze erprobt. Anschliessend können die Athlet:innen durch die Qualifikation für EMWM oder durch Medaillen den Durchbruch an die internationale Spitze schaffen (E2).

E2 International Erfolg haben Die Athleten gewinnen Medaillen an wichtigen Wettkämpfen wie WMEM oder K1 Premier League Turnieren.

Mastery Wer mehrfach und über einen längeren Zeitraum an internationalen Meisterschaften (Welt- und Europameisterschaften,) oder auf der K1-Tour Medaillen gewonnen hat, zählt zu den Dominator*innen einer Sportart und gehört damit in den Schüsselbereich Mastery.

World Games Birmingham/USA, 7.-9. Juli 2022

Die 11. World Games (3’459 Teilnehmende aus über 100 Ländern, 223 Kategorien, 375’000 Zuschauer, 73 Nationen mit Medaillen) wurden vom 7. bis 17. Juli in Birmingham/Alabama, USA, ausgetragen. Die Karate-Events am 8./9. Juli 2022. 96 Athlet:innen aus 41 Ländern konnten sich für diese Weltspiele qualifizieren. Startberechtigt waren, analog den olympischen Spielen, nur acht Karatekas pro Kategorie. Das WKF-Teilnahmefeld bestand aus Olympiasiegern, Welt- und Europameistern, Medaillengewinnern der kontinentalen Meisterschaften. Resultate: 5-Quirici Elena, -68 kg, 6-Ujihara Yuki (jüngster Teilnehmer), Kata. Coachs: Raul Cuerva Mora und Naoki Ujihara.

Die ersten offiziellen Weltspiele fanden in Santa Clara, USA, statt. Drei Jahre zuvor, 1978, waren in Seoul die «Pre World Games» ausgetragen worden. Seither fanden die Austragungen in 1985/London, 1989/Karlsruhe, 1993/Den Haag, 1997/Lathi-Finnland, 2001/Akita-Japan, 2005/Duisburg, 2009/Kaohsiung-Taiwan, 2013/Cali-Kolumbien, 2017/Wroclaw-Polen statt. 2025 finden die Spiele in Chengdu/China statt.

Europameisterschaften Elite Gaziantep/Türkei, 25.-29. Mai 2022

450 A./505 N./455, Nationen CH: 11 (F: 6, M: 5). Nationaltrainer: Leiler Dragan, Pisino Franco. Schiedsrichter: Brunner Daniel, Lüthold Piero.

Team-Kumite Frauen: 2:0 Portugal (Radjenovic Nina 3:1/Quirici Elena 1:0), 2:0 Türkei (Radjenovic Nina 4:0/Quirici Elena 2:1), 1:2 Spanien (Radjenovic Nina 1:3, Quirici Elena 5:0, Kaufmann Fabienne 7:11).

Yuki Ujihara: EM-Bronze. Foto (Nationaltrainer Pisino, Coach Ujihara Naoki). Nach Porec 2021 bereits seine zweite EM-Bronzemedaille. Bis heute konnte Ujihara fünf EM-Medaillen erringen, dazu einen herausragenden 5. Rang an den Weltmeisterschaften 2021 in Dubai. Spitzensport-RS Ujihara schloss diese Elite-Ausbildung im März 2022 ab.

K1 Premier League

Fujairah, 18.-20. Februar 2022
3-Quirici Elena -68 kg, 3 Siege
7-Schärer Schärer -55 kg, 3 Siege
Nationaltrainer: Pisino Franco
Schiedsrichter: Lüthold Piero

Matosinhos, 22.-24. April 2022
3-Quirici Elena, -68 kg, 5 Siege
3-Pisino Noah, -67 kg, 3 Siege

5-Kaufmann Fabienne, +68 kg
Nationaltrainer: Leiler Dragan
Schiedsrichter: Brunner Daniel, Pham Linh, Lüthold Piero

Rabat, 13.-15. Mai 2022
1-Quirici Elena, -68 kg, 5 Siege
3-Schärer Maya, -55 kg, 2 Siege
Nationaltrainer: Pisino Franco

Baku, 2.-4. September 2022
3-Quirici Elena, -68 kg, 3 Siege
7-Ujihara Yuki, Kata, 3 Siege
Nationaltrainer: Pisino Franco
Schiedsrichter: Brunner Daniel

K1 Premier League Swiss Top-Ten Einzel-Siege Kumite seit 2012 nach Baku 2022
1-Quirici Elena, 112, 2-Kornfeld Noémie, 49, 3-Brüderlin Ramona, 45, 4-Clavien Fanny, 445-Schärer Maya, 36, 6-Pisino Noah, 30, 7-Kaufmann Fabienne 23, 8-Luca Marco, 22, 9-Sahin Murat, 20, 10-Bajrami Kujtim, 14

Teilnahmen inkl. Kata
1-Quirici Elena, 45, 2-Brüderlin Ramona, 42, 3-Kornfeld Noémie, 41, 3-Mark Melinda, 41, 5-Kaufmann Fabienne, 32, 6-Schärer Maya, 30, 7-Michel Melinda, 28, 8-Radjenovic Nina, 26, 9-Murat Sahin, 2210-Seiler Demian, Rohner Luca, je 20

Medaillenspiegel inkl. Kata (35)
1-Quirici Elena, 4-9-9
2-Clavien Fanny, 4-0-3
3-Bajrami Kujtim / Ujihara Yuki, je 0-1-0
5-Schärer Maya, 0-0-3
6-Rubini Volante Marilena / Cargill Jessica / Gfeller Jana / Kornfeld Noémie/ Brüderlin Ramona, Pisino Noah, je 0-0-1.

Die erfolgreichsten Jahre waren 2014 (2-2-0), 2019 (2-1-2) und 2016 (1-2-2).

K1 Series A

Pamplona, 28.-30. Januar 2022
1-Elena Quirici, -61 kg, 5 Siege
2-Kaufmann Fabienne, +68 kg, 4 Siege

Kairo, 9.-12. Juni 2022
Nationaltrainer: Leiler Dragan, Pisino Franco
Schiedsrichter: Bisaro Mirko, Brunner Daniel, Lüthold Piero

Kocaeli, 23.-25. September 2022
9-Bosshard Lea Marie, 2 Siege
Nationaltrainer: Pisino Franco

Jakarta, 18.-20. November 2022
2-Deuble Sara, -68 kg, 4 Siege
2-Radjenovic Nina, -61 kg, 4 Siege
Nationaltrainer: Pisino Franco

An allen K1 Series A Turnieren war Dominique Sigillo als WKF-Supervisor im Einsatz.

K1 Series A Swiss Top-Ten Einzel-Siege Kumite seit 2007 nach Jakarta 2022
1-Quirici Elena, 39, 2-Radjenovic Nina, 20, 3-Kornfeld Noémie, 19, 4-Brüderlin Ramona / Kaufmann Fabienne, 15, 6-Pisino Noah, 14, 7-Maya Schärer, 10, 8-Spitz Luca, /Tawfik Salim, je 8.

Teilnahmen inkl. Kata
1-Radjenovic Nina, 15, 2-Mark Melinda, 13, 3-Tawfik Salim, 12, 4-Kaufmann Fabienne, Pisino Noah, je 11, 6-Kornfeld Noémie / Schärer Maya / Shane Julian, je 10, 9-Brüderlin Ramona / Michel Melinda / Quirici Elena /Ulluri Dielza, je 9.

Seit 2022 sind die ersten 32 des WKF-Rankings nicht mehr startberechtigt. Auch nicht in anderen Gewichtsklassen.

Medaillenspiegel
1-Quirici Elena, 2-2-2
2-Deuble Sara, 0-1-0
2-Kaufmann Fabienne, 0-1-0
2-Radjenovic Ninan, 0-1-0
5-Brüderlin Ramona, 0-0-1

Die erfolgreichsten Jahre waren 2022 (1-0-3), 2017 (1-0-2) und 2019 (0-1-2).

European University Games, Lodz, 28.-30. Juli 2022 – Bronze, -67 kg (4 Siege), Maillefer Cyrille.
Vor Ort: Luca Rohner, Chef Leistungssport. Insgesamt waren 153 Universitäten aus 28 europäischen Ländern präsent. Am Start 292 Karatekas (F: 130= 44.5%, M: 162= 55.5%). Mia Kadoic belegte Rang 5 (+68 kg).

JKA European Karate Championships, 18. Juni 2022, Sursee.80 Athlet:innen aus 10 Nationen. Medaillen Schweiz: 2-4-1.

ESKA European Championships, 2.-4. Dezember 2022. In Winterthur (AXA-Arena) führte die SKR (Chairman: Tommaso Mini) ihre Kontinentalmeisterschaften durch. Präsent 400 Athletinnen und Athleten aus 20 Nationen. In der Gesamtwertung belegt die Schweiz den fünften Platz, mit 2x Gold und 6x Bronze.

Christian Mundwiler

Spitzensport Nachwuchs – Definition FTEM

Schweizer Team WM Kocaeli

T4 Durchbruch schaffen und belohnt werden
Die Athlet*innen schaffen den Durchbruch auf nationaler Ebene im Nachwuchs und schaffen den Anschluss an die Elite. Sie werden intensiv betreut und für ihre Leistungen belohnt, beispielsweise mit einer Selektion in ein Nationalkader oder mit der Nomination für internationale Wettkämpfe. Athlet*innen in der Phase T4 sind grundsätzlich im Kader des Nationalteams der höchsten Nachwuchskategorie der entsprechenden Sportart (SKF, U21). Sie fungieren durch ihre grössere Bekanntheit bereits als Vorbilder.

Weltmeisterschaften U21, U18, U16, Kocaeli/Türkei

Die Schweizer Delegation stand unter der Leitung von Chef Leistungssport Luca Rohner, welcher die Schweiz auch am Kongress vertrat. Für die Schweiz waren 8 Frauen und 11 Männer selektioniert. Die für die Einstufung als Sportart massgebende Alterskategorie U21 war mit 10 Startenden (52.6%) am Start. Austragungsort war die Konya Spor ve Kongre Merkezi Halle.

Vor Ort die Nationaltrainer Franco Pisino, Dragan Leiler und Demian Seiler sowie Physiotherapeut Mladen Asenov Mladenov. Für die Fotos zeichnete Marco Rohner verantwortlich, für das Posten auf Instagram/Facebook Melinda Michel. Die gesamte Vor-Organisation (Flüge, Trainingsmöglichkeiten, Hotel, Transfer, finanzielle Transaktionen) wurden durch Reta Duverney-Sak und Viktor Geiger besorgt. Top-Resultate: 5-Deuble Sara, U21 -68 kg, 3 Siege (Foto mit Demian Seiler), 5-Lorenz Swan, U16 -70 kg, 3 Siege.

Europameisterschaften U21, U18, U16, Prag, 17.-19. Juni 2022

Das Schweizer Top-Resultat erzielte Théo Karlen, U16 -63 kg. Die Schweizer Delegation stand unter der Leitung von Zentralpräsident Roland Zolliker. Vor Ort Luca Rohner (Chef Leistungssport), Raphael Iseli (Chef Nachwuchs), die Nationaltrainer Roland Pfäffli, Franco Pisino, Dragan Leiler und Michelle Saner. Schiedsrichter: Lüthold Piero, Brunner Daniel, Wernly Florian.

Erstmals in offizieller Funktion engagiert der zukünftige Nationaltrainer U18/16 Demian Seiler. Bewährt wie immer Physiotherapeut Viktor Nikolov. Für die tollen Fotos zeichnete Marco Rohner verantwortlich, für das Posten auf Instagram/Facebook Melinda Michel. Vor-Organisation, inkl. Social Media, analog WM Kocaeli. Für Roland Pfäffli ging in Prag eine erfolgreiche Zeit als Nationaltrainer U21, U18, U16 zu Ende.

Weitere Top-Resultate: 9-Minano Lanyfer, Kata U21 / Waber Kjetil, -60 kg U21.

Zwischenstand zählbare Resultate Elite/U21 4-Jahres-Zyklus (2021-2024) für Einstufung Sportart ab 2025 durch Swiss Olympic:

2021
WM-Elite Dubai, 5. Rang Elite, Ujihara Yuki
EM-Elite Porec, 3. Rang Brüderlin Ramona / Ujihara Yuki, 5. Rang Spitz Luca
EM U21 Tampere, 3. Rang Ujihara Yuki, 5. Rang Benz Shomshanok, 7. Rang Brunner Matthias

2022
EM-Elite Gaziantep, 3. Rang Ujihara Yuki
WM U21, Kocaeli, 5. Rang Deuble Sara

Fazit:
SKA (4-Bushido Baden, 1-Karatedo Lyss/Aarberg), 5 zählbare Resultate
SWKO (4-Karate Do Brugg), 4 zählbare Resultate

Athleten: 4-Ujihara Yuki, 1-Brunner Matthias / Spitz Luca
Athletinnen: 1-Brüderlin Ramona / Benz Shomshanok / Deuble Sara

K1 Youth League

Acapulco, 21.-23. Januar 2022
(A. 385, N. 485, 30 Nationen, CH: 1)
3-Lanyfer Minano, U18, Kata

Limassol, 29. April bis 1. Mai 2022
(1468/1537/51, A-CH: 41 (F: 20, M: 21)
9-Pirazzi Leana, U18 +59 kg
9-Cajöri Milo, U14 -50 kg
Nationaltrainer: Pfäffli Roland, Seiler Demian
Chef Nachwuchs: Raphael Iseli

Schiedsrichter: Bisaro Mirko, Brunner Daniel, Lüthold Piero, Wernly Florian (erstes WKF-K1 Turnier).

Porec, 1.-3. Juli 2022
(1801/1859/52, A-CH: 47, F-23, M-24)
7-Sieber Elija, U16 -57 kg
9-Huber Lea, U18, -53 kg
Schiedsrichter: Moix Stephanie (erstes WKF-K1 Turnier), Wernly Florian
Nationaltrainer: Pfäffli Roland, Seiler Demian

Venedig, 9.-12. Dezember
(2413/2501/58, A-CH: 50, F-23, M: 27)
5-Bonny Shania, U18 + 59 kg
7-Vranjes Andrej, U18 -68 kg / Zecca Luca, U14 -50 kg / Streit Mila Chiara, U14 -42 kg
9-Wyssbrod Selin, U18 -48 kg / Karlen Théo, U16, -63 kg
Nationaltrainer: Leiler Dragan, Pisino Franco, Seiler Demian
Schiedsrichter: Pham Linh, Moix Stephanie, Wernly Florian

K1 Youth League Swiss Top-Ten Einzel-Siege Kumite seit 2008 nach Venedig 2022
1-Pjetraj Arben, 9, 2-Hirt Anna / Hirt Silvia, je 8, 4-Voegelin Amélie/Florence, je 7, 6-Bosshard Lea / Duperrex Oksana, je 6, 8-Benz Shomshanok / Bonny Shania / Deuble Sara /Di Gioia Gabriele, je 5.

Teilnahmen, inkl. Kata
1-Benz Shomshanok, 17, 2-Pjetraj Arben, 12, 3-Voegelin Amélie, 9, 4-Duperrex Oksana, 85-Barth Niklas / Deuble Sara / Di Gioia Gabriele, je 6, 8-Mneimne Amir / Mustafa Aurora / Scheuer Tim / Vazquez Chloé, je 5.

Medaillenspiegel U18/U16 inkl. Kata
1-Pjetraj Arben, 2-0-0
2-Ujihara Yuki / Voegelin Amélie / Bosshard Lea, je 1-0-0
5-Benz Shomshanok, 0-1-1
6-Hirt Anna und Silvia / Deuble Sara / Mustafa Aurora, je 0-0-1

Die erfolgreichsten Jahre waren 2018 (4-0-2), 2021 (1-0-2) und 2019 (1-0-0).

WKF U21 Cup Porec
Als erste Schweizerin gewinnt die 18-jährige Lanyfer Minano den WKF Cup U21 in der Disziplin Kata. Nationaltrainer: Roland Pfäffli.

Resultate
1-Minano Lanyfer, Ryuei-Ryu Karateschule Zürich-Affoltern, Kata
2-Bosshard Lea Marie, Karate-Do Lyss/Aarberg, -61 kg
3-Sparer Nico, Hayabusa Karate-Do Basel, -75 kg
5-Deuble Sara, Karatedo Lyss/Aarberg, -68 kg

Small States of Europe Karate Championships Vaduz, 23.-25. September 2022

Im Einsatz die SKF-Schiedsrichter Brunner Daniel (Chief Referee), Grippi Lamberto, Moix Stéphanie und Wernly Florian. Die EM wurde von Katherine Broder und ihrem Team organisiert.

Punkteturniere

28. Mai 2022, 1242 Nennungen, 855 Athlet:innen (CH: 193), 16 Nationen, 139 Dojos

25. Juni 2022, Salzburg1067 Nennungen, 764 Athlet:innen (CH: 252), 19 Nationen, 159 Teams

1608 Nennungen, 1280 Athlet:innen (CH: 31), 19 Nationen 233 Teams

766 Nennungen (CH: 115), 265 Athleten, 21 Nationen, 128 Teams

17.-18. September 2022, 2120 Nennungen, 1611 Athlet:innen (CH-72), 36 Nationen, 301 Teams

546 Nennungen, 494 Athlet:innen (CH: 144) , 5 Nationen, 89 Teams

Gesamt Bilanz Frauen (mind. 1. Rang)
1-Bosshard Lea Marie, Karatedo Lyss/Aarberg, 3-1-0
2-Hirt Silvia, Karate Do Brugg, 2-0-0
2-Streit Mila Chiara, Karatedo Lyss/Aarberg, 2-0-0
4-Duperrex Oksana, Karate Do Brugg, 1-2-1
5-Boutracit Aicha, Karate-Do Biel-Bienne/Neuchâtel Karaté Do, 1-1-3
6-Wohlgemuth Naiya, Karate Do Brugg/Quirici 2020, 1-1-1
7-Quirici Elena, Quirici 2020, 1-1-0
7-Poljak Nina, Elson Sport & Karate Kreuzlingen, 1-1-0
7-Ritz Lila, Karate Emme, 1-1-0
10-Streit Kim Lara, Karatedo Lyss/Aarberg, 1-0-1
11-Caluori Svenja, Karate Do Brugg, 1-0-0
12-Kaufmann Fabienne, Karateschule Sursee, 1-0-0

Gesamt Bilanz Männer (mind. 1. Rang)
1-Lorenz Swan, Karaté-Club Valais, 2-1-1
2-Jost Ruben, Karatedo Lyss/Aarberg, 2-0-0
2-Kabashi Elson John, Elson Sport & Karate Kreuzlingen, 2-2-0
4-Brunner Matthias, Karate Do Brugg, 1-0-2
5-Cajöri Milo, Ken Shi Kai Schwamendingen, 1-0-1
6-Kabashi Elson Jason, Elson Sport & Karate Kreuzlingen, 1-0-0
7-Ravas Karl, Shukokai Dojo Wetzikon, 1-1-1
8-Vranjes Andrej, Karate Do Brugg, 1-0-0
8-Waber Kjetl, Karatedo Lyss/Aarberg, 1-0-0

Dojo Top-Ten m/f
1-Karatedo Lyss/Aarberg, 9-5-10
2-Karate Do Brugg, 7-5-9
3-Elson Sport & Karate Kreuzlingen, 4-3-1
4-Karaté-Club Valais, 2-2-3
5-Ken Shi Karateschule Schwamendingen, 1-2-6
6-Karate Emme, 1-2-2
7-Quirici 2020, 1-2-0
8-Karateschule Sursee, 1-1-1
9-Neuchâtel Karaté Do, 0-3-5
10-Ryuei-Ryu Karateschule Zürich-Affoltern, 0-2-3
10-Shukokai Dojo Wetzikon, 0-2-3

Sektionen (Dojos)
1-SKA-9, 11-10-19
2-SKU-10, 8-22-32
3-SWKO-3, 8-8-15
4-SSK-1, 1-2-3

Leistungssport

National

1-SM Sursee, Lüthold Piero, (361 A./461 N., 59 Dojos)

2-SKL Neuchâtel, Pisino Franco, (470/699/59)

3-SKL Wettingen, Reiz Haris, (454/682/61)

4-Fujimura-Cup, Mini Tommaso (200/363/35, 10 N., CH-A. 168)

5-SM Ippon Shobu, Isenegger Beni, (49/58,12)

SKF IT-Team: Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden schuf die SKF ein IT-Team mit den Spezialisten Boris Radjenovic, Florian Gehrig, Martin Truttmann und Marco Waltert. Ebenfalls präsent an den 8. SSEK Championships Vaduz.

SKL Wettingen Vorgängig wurde in Sursee eine Schulung und Instruktion der Tatami-Helfer durchgeführt.

SKL-Historik: Seit 2006 konnten 44 Turniere (bis 20) erfolgreich durchgeführt werden. Den Löwenanteil lieferte die SKA mit 21 Austragungen (Sursee/Piero Lüthold: 11x, Liestal/Giuseppe Puglisi: 9x, Wettingen/Haris Reiz: 1x) die SKU mit 15 (Fribourg/Reynald Olivier: 6x, Neuchâtel/Franco Pisino: 7x, Lausanne/ Dr. Jean-Marc Schedel: 2x) gefolgt von den Sektionen SKR mit 3 (Sursee/Piero Lüthold), SSK mit 3 (Shukokai Karate Do Zürich/Gion Honegger) der SWKO mit 2 (Karate Do Brugg/Daniel Humbel).

Kick Off Meeting Rückblick auf das Jahr 2021, Ausschau/Organisation 2022.

T3 FTEM Trainieren und Ziele erreichen
In dieser Phase nimmt der Trainingsumfang deutlich zu. Die Athlet*innen streben Leistungsziele an (z.B. Spitzenplätze an den nationalen Meisterschaften in ihren Kategorien). In den meisten Fällen sind die Athlet*innen in der Phase T3 Stützpunktmitglieder und/oder bereits Mitglied des Nationalkaders. Die Betreuungsqualität ist hier der Schlüssel zu guten Leistungen und zur Verhinderung von Drop-outs. Eltern/Erziehungsberechtigte und persönliche Trainer*innen sind hierbei wichtige Bezugspersonen der Nachwuchsathlet*innen. Sie unterstützen diese unter anderem bei der Entwicklung, Förderung und Stärkung der psychischen Gesundheit und der Lebens-und Gesundheitskompetenzen.

Bestenliste Top- 3 Schweizermeisterschaften

Kumite Frauen
01. Schwab Diana 12-3-2 (Karatedo Lyss/Aarberg, 2000 bis 2010)
02. Walker Elisabeth 11-3-2 (6-Taisho Luzern, 3-Karatekai Zürich/Rümlang, 1-Sportcenter Dürnten/Karateschule Taisho Altdorf, 1989 bis 1997)
03. Clavien Fanny 9-1-0 (7-Neuchâtel Karaté Do, 2-Karaté-Club Valais, 2055-2016)

Kumite Männer
01. Mahalla Fehmi 14-0-0 (Kofukan ASC Dardania Lausanne, 2001-2011)
02. Bajrami Kujtim 8-0-0 (Karaté-Club Valais, 2009-2016)
03. Doula Djim 7-2-2 (Karaté-Club Genève, 1987-1993)

Kata Frauen
01. Saner Michelle, 10-0-1 (6-Karate-Do Biel-Bienne, 4-Karatekai Basel, 1998-2008)
02. Mark Melinda, 9-0-3 (Ken Shi Kai Schwamendingen, 2012-15, 2017-21)
03. Kennel Andrea, 4-2-1 (3-Karatekai Zürich/Rümlang, 1-Sportcenter Dürnten, 1990-91-92-94)

Kata Männer
01. Ujihara Yuki 5-1-0 (4-Bushido Baden 2022,21,20,19, 1-Ken Shi Kai Schwamendingen, 2018)
02. Sigillo Dominique 4-0-3 (Karate-Do Biel-Bienne, 1991-94)
03. Rossier Yanick 4-0-0 (Goju Kan Bern, 2004-07)

Erste SM Ippon Shobu 2002, bis heute 18 Austragungen. Foto: Helsingborgs Karateklubb, Schweden.

Erste Schweizermeister waren Marilena Volante (Kiaido Langenthal/SKU) vor Hiroko Pensavecchia (Chidokai Genève/SKC-R). Bei den Männern Alassane N’Diaye (Karatekai Lenzburg/SKR) von Daniel Rüegg (Shuyukan Karate Dojo Rüti/SKR).

TN 2022: 12 Dojo mit 58 Nennungen, 2 Karatekas aus Indien (eingeschrieben)

Rekord-SM Elite Männer
1-Luca Marco, 4-1-1, Karate Nippon Grenchen/SKU
2-Letic Ilija, 3-1-1, Karateschule Taisho Luzern, SSK-Tomokai, 2-Shinsei Kan Lenzburg/SSK-Tomokai
3-Bytyki Nikoll, 2-1-1, Karateschule Langnau bei Reiden/SKR

Rekord SM Elite Frauen
1-Polozani Alma, 3-0-0 (2-Karateschule Schötz/Wauwil, 1-Shuyukan Academie Rüti)
2-Zulauf Shalin-Lya, 2-2-0 (Kenseikan Karate-Do Thun/SKA)
2-Volante Marilena, 2-2-0 (Kiaido Langenthal/SKU)

Rekord SM Elite Top-6 Elite Dojo Frauen/Männer
1-Karateschule Taisho Luzern, SSK-Tomokai, 4-4-6
2-Karateschule Langnau bei Reiden/SKR, 3-4-3
3-Kenseikan Karate-Do Thun/SKA, 3-1-5
4-Nippon Karate Grenchen, SKU, 3-1-3
4-Shuyukan Academy Rüti/SSK-Tomokai, 3-1-3
6-Karateschule Schötz/Wauwil/SKR, 2-1-2

Breitensport

1-Junior Karate League, Frenkendorf, 341 A./557 N./27 Dojos (Cetinkaya Cengiz)
2-Junior Karate League, Cham, 406/663/30 (Affinto Nadir)


1-Promo Tour, Vallorbe, 291/541/19 (Zecca Donato)
1-Promo Tour, Bienne, 324/596/25 (Leskarovski Boris)
2-Promo Tour, Fribourg, 335/587/28 (Olivier Reynald)

NAKV 6K-Event: Motivierte Kinder, zufriedene Organisatoren und Helfende

Unterstützung erhielt die Veranstaltung von Luca Rohner (Chef Leistungssport SKF) und Melinda Mark (Schweizermeisterin Kata) die den Posten «Film» betreuten. Bettina Süess (National A Schiedsrichterin), Ueli Rohner (Gastronomie), Fredy Stocker (National B-Schiedsrichter) und Roland Surber engagierten sich in den Kata-Kämpfen, während Anna Hirt (Schweizermeisterin Kumite) sich einmal mehr als Kumite-Instruktorin betätigte. In diesem Bereich engagierten sich ebenfalls die ehemaligen Schweizermeister Eros Bilgerig und Alija Idriz. Am Schluss zeigte Melinda Mark einer ihrer Top-Katas. Anschliessend erfolgte mit Mokuso ein Gedenken an den verstorbenen Präsidenten der NAKV-Sportkommission, Rolf Rohner.

Der letzte 6K Event 2022 wurde am 11. Dezember 2022 von Olivia Derungs Risch und Thomas Risch vom Keiko Kan Birmensdorf durchgeführt. Ein Zitat von Olivia: „D’Chind händ vill glachet und gleischtet und noii Karate-Fründe känneglernt.“ Kumite, Kata, Koordination, Kondition, Kraft und auch Köpfchen wurden gefordert.

Personelles

Neu Luca Rohner, per 1. Mai 2022, als Chef Leistungssport. Demian Seiler, per 1. August 2022, Nationaltrainer Kumite U16/U18. Oscar Diaz, gleiches Datum, Geschäftsführer. Erik Golowin per 5. November 2022, Zentralpräsident, ab 9. Dezember, 2022 Chef Departement Ausbildung+Kurswesen, Eros Bilgerig, Ressortleiter Marketing.

Die Übergänge von bisherigen zu neuen Leistungsträgern wurde bereits ab 2018 angestossen: Derungs Risch Olivia (Ressortleiterin J+S Kindersport), Lüthold Raffael (Logistik Swiss Karate League), Duverney-Sak Reta (Zentrale Dienste Leistungssport), Poljak-Schöttli Bettina (Zentrale Dienste Breitensport), Dragan Leiler (Nationaltrainer Kumite Elite/U21), Iseli Raphael und (Chef Nachwuchs). Somit 11 neue Persönlichkeiten. Bestens für ihre neuen Aufgaben vorbereitet. Mit Einführungsprogrammen, Stellenbeschreibungen, Aufgabenkataloge, Arbeits- und Mandatsverträgen.

Rücktritte

Zentralvorstand, 9. Dezember 2022. Giuseppe Puglisi, 7. Dan, Vizepräsident Leistungssport. Puglisi war in dieser Funktion, als Vorgesetzter des Chef Leistungssports, seit Januar 2017 und gestaltete die grossen Erfolg des Spitzen- und Leistungsport Elite und Nachwuchs massgeblich mit. Er übernahm 2006 die Austragung des Swiss Karate League Turniers in Liestal (9 Austragungen bis 2014) und krönte dann seine Karriere als Turnierausrichter mit den Schweizermeisterschaften (2015-2017). An den Talentsichtungstagen beurteilte er als Experte die Leistungen der Kandidat:innen für die Swiss Olympic Cards (National/Regional).

Seit 2012 war Puglisi mit seinem Dojo Budo Sport Center Liestal insgesamt 10x unter den Top-Ten Dojo im Medaillenspiegel, 5x unter den Top-3 der Schweiz. Seine praktische Erfahrung, sein Wissen als Trainer Leistungssport Swiss Olympic mit eidg. Fachausweis, seine tagtägliche Arbeit mit Nationalkader Athlet:innen machten ihn zu einem «Sparringspartner» auf höchstem Niveau. Er war analytisch, rational-emotional und massgeblich an der wiederholten Einstufung als Sportart Nr. 2 für die Jahre 2021-24 beteiligt. Unvergessen sein Einsatz in der Covid-Pandemie (Corona EXIT-Konzept 01) zur Wiederzulassung der Trainings (ab 11. Mai 2020) im Schweizer Karatesport. Die SKF dankt ihm für seinen jahrelang-herausragenden Einsatz für den Schweizer Karatesport.

Puglisi wird weiterhin seinen Sitz, als SKA-Präsident, im Zentralvorstand beibehalten und seine Funktion als Stützpunkttrainer Basel wahrnehmen.

Giuseppe Puglisi

Departement Sport

Daniel Humbel, 7. Dan, Chef Leistungssport. Ausgezeichnet an der SM in Sursee für sein herausragendes Wirken in den Jahren 2007-2022 und den erreichten Weltklasse-Leistungen Elite mit neun Europameistertiteln, 3x WM-Bronze, 3x EM-Silber und 11x EM-Bronze. Daniel Humbel ist heute, mit seinen eigenen Athlet:innen des Karate Do Brugg, der erfolgreichste internationale Trainer der SKF. An den Schweizermeisterschaften in 2022/21/20 belegt sein Dojo im Kumite Ranking Platz 1.

Roland Pfäffli, 5. Dan. Nationaltrainer U18 U16, der nach der EM 2022 in Prag zurückgetreten ist. Pfäffli betreute das Nationalkader seit 2018. Die SKF dankt ihm für sein herausragendes Wirken (explizit in der schwierigen Corona-Zeit) und die erreichten Top-Resultate, seinen grossen Einsatz für den Schweizer Nachwuchssport.

Internationale Schiedsrichterin

Katherine Broder, 4 Dan: Anerkennung und Ehrung für ihre hervorragenden Verdienste und ihrer vorbildlich-integrativen Tätigkeit im Schiedsrichterwesen der SKF und ihrer Sektion Swiss Karatedo Renmei. Katherine Broder ist bis heute die einzige Frau, welche die höchste EKF-Schiedsrichterqualifikation, Referee, innehatte. Sie schreibt nicht nur hier Geschichte, sie brachte auch die ersten EKF Small-States-Europameisterschaften (Chef-Schiedsrichter: Daniel Brunner) nach Vaduz.

Roland Pfäffli, Daniel Humbel, Katherine Broder, Yuki Ujihara – Ehrung SM Sursee, 26. November 2022

SKF-Intern

Ausbildungen Prüfungserfolge
1-Bisaro Mirko: Höchste WKF-Schiedsrichterqualifikation
2-Gelsomino Fabrizio: Entraîneur de sport de performance Swiss Olympic (Betreuer: Pisino Franco)
3-Gualtero Nicola: J+S Experte
4-Seiler Demian: Trainer Leistungssport mit eidg. Fachausweis
5-Wernly Florian: EKF-Jugde B (Kata/Kumite)
6-Athleten Nationale Talent Card (56) mit Diplom «CLEANWINN»von Swiss Sport Integrity

Ausbildungsveranstaltungen
1-Schiedsrichterkurs Ippon Shobu inkl. Prüfungen, Reiden
2-J+S: Modul Jugendsport Fortbildung, Leiterkurs Mürren (Foto), Modul «Technik-Leistungsmodell», Foto.


3-SKF Coach Modul
4-Kader Workshop Zuchwil (Leiler Dragan) 
5-Workshop (die Einheit von Technik, Taktik und psychischer Kraft) mit Antonio Oliva Seba
6-Talent Treff Tenero (3T): 18 A. (TC National, 6-Kata, 12-Kumite) im Alter von 14 bis 18 Jahren
7-Schiedsrichterkurse WKF-Sportkarate, Zuchwil/Neuchâtel
8-Nationalkader Zuchwil, Biel, Windisch, Neuchâtel, Lyss
9-Internationales Kumite-Trainingslager Gran Canaria
10-Talentsichtungstag Windisch (FTEM, T2)

Von den 107 Teilnehmenden, welche über die Vortestungen angemeldet wurden, nahmen schlussendlich nur 62 (58%) am Talentsichtungstag teil. Die Rangliste der Frauen umfasst 101 Athletinnen, diejenige der Männer 110 Athleten.

T2 Potenzial bestätigen

Die Sportler*innen durchlaufen in der Phase T2 eine Beobachtungsphase, in der sie ihre sportartspezifischen Lernfähigkeiten, ihr Engagement, ihre Motivation, ihre Trainierbarkeit, ihre spezifischen mentalen Eigenschaften und ihr Selbstmanagement unter Beweis stellen sollen. Das Ziel ist es, das in der Phase T1 gezeigte Entwicklungspotenzial zu bestätigen. Die Talentüberprüfung und Talentselektion erfolgt grundsätzlich über sportartübergreifende und sport- artspezifische Beurteilungskriterien, die von der SKF festgelegt werden.

Swiss Olympic Talent Cards

1-National: 60
2-Regional: 11o
3-Lokal: 19

Bestehende Kadermitglieder der Jahrgänge 2002-2004 (21) erhielten eine Elitekarte. Neue Kadermitglieder erhalten erst ab Jahrgang 2003 direkt eine Elitekarte. Die Inhaber einer Elitekarte müssen nächstes Jahr nicht mehr am Talentsichtungstag teilnehmen, sie absolvieren direkt die Testungen der Elite, auch wenn sie noch nicht 21 Jahre alt sind.

Die Swiss Olympic Cards ermöglichen, nebst finanziellen Zuwendungen (Gold-, Silber- und Bronzecards), den Zugang zu den verschiedenen Förderinstrumenten wie Sportschulen und -Gymnasien.

Inklusion

Inklusion schafft Bedingungen, um alle Schüler/-innen mit ihren vielfältigen Kompetenzen aktiv an Gemeinschaft und Bildung zu beteiligen und trägt somit zur Chancengerechtigkeit bei.

Karate mit Handicap
1-PluSport Tag 2022 in Magglingen mit 10 Workshops
2-Kampfkunst Camp Karate mit Handicap, Lenk
3-Vortrag J+S Weiterbildung Thun
5-französische Übersetzung Homepage «karate4all»

Tests
Leistungsdiagnostik-Tage Elite Athlet:innen, Wettingen

Dan-Grade: 8. Dan: Bruno Trachsel. 7. Dan: Hakki Güldür, Giuseppe Puglisi. 6. Dan: Andrea Kennel und Beni Isenegger. Der österreichische Karatebund verlieh Dragan Leiler (Nationaltrainer Kumite) den 8. Dan.

Infrastruktur Anschaffung einer neuen Tatamifläche (600m2/Budo-Sport AG Bern) und Mattenwagen. Webmaster Newsflash, Dan-Register, Hacker, Organigramme. Sportdata 1-Swiss International Ranking 2022, 2-Swiss National Ranking 2022.

Reglemente

1-Talentsichtungstag, 2-Nationalkaderreglement und Selektionsrichtlinien, 3-Athletenvertrag, 4-Sportkarate – Reglement für Turniere mit Beeinträchtigung

Unterstellungserklärung Anti-Doping

Bedingt durch die Integration von Anti-Doping Schweiz in Swiss Sport Integrity musste die Unterstellungserklärung modifiziert werden. Der Athlet, die Athletin anerkennen neu ausschliesslich die Zuständigkeit von Swiss Sport Integrity und/oder der Disziplinarkammer des Schweizer Sports zur erstinstanzlichen Beurteilung von Verstössen gegen Anti-Doping-Bestimmungen und unterstellen sich ausdrücklich deren Beurteilungskompetenz. Die Entscheide von Swiss Sport Integrity können vor der Disziplinarkammer angefochten werden. Die Entscheide der Disziplinarkammer können vor dem Tribunal Arbitral du Sport (TAS) angefochten werden. Dieses entscheidet endgültig.

Konzepte Swiss Karate League, Professionalisierung

Commitments Kader, Doping Unterstellung, Ethik

Schiedsrichter aktuell 29 A-Lizenz, 8 B-Lizenz, 34 C-Lizenz, 33 D-Lizenz. Diplome.

Social Media Steigerung der Abonnentenzahlen auf den Plattformen (Facebook, Instagram, Linkedin)

Inhalte: Selektionsentscheide, Dan-Grade, Breaking News, Turniere (Athlet:innen, Schiedsrichter:innen), Ehrungen, Super10Kampf, Lehrgänge Kader, Informationen WKF.

Workshops

Gemeinsam mit Martial Arts Marketing & Branding Agentur (kurz mamba) lanciert die SKF ab dem 4. Februar 2022 bis 29. April 2022 eine Reihe von Marketing & Social Media, Visual Branding und Photography Workshops (12). Idee und Konzept stammt von Glenn Jäger, 3. Dan,Geschäftsführer der Online Marketing Agentur Arizen GmBH, Zürich. Gemeinsam mit einem kleinen Team unterstützt Glenn Unternehmen bei der Erstellung von Webseiten, Social Media Auftritten und dem Gestalten von Werbekampagnen.

Er leitet selbst ein Dojo in Wallisellen und weiss genau, welche Bedürfnisse und Herausforderungen die Dojos haben.

1-Social Media Schweiz, 2-Content Plan, 3-Social Ads & Werbung, 4-Website Review, Dos & Don’t’s, 5-Online Marketing Tools, 6-Branding, 7-The Artistic Eye, 8-Photography Principles, 9-Overcoming Challenges, 10-Photo to Message match, 11-People & Portraits, 12-Workflow & Equipment.

Partner SKF

NASAK Vertragsverhandlungen mit dem Bundesamt für Sport / Sportzentrum Zuchwil zur Unterkunft/Benützung der Sportanlage für das gesamte Nationalkader. Ausgehandelt werden konnte eine weitere neue Tatami-Fläche und die entsprechenden Mattenwagen.

Sport und Tabak passen nicht zusammen. Mit einem JA unterstützte die SKF die, auch von Swiss Olympic, unterstützte Kampagne. Die SKF ist verpflichtet, Kinder und Jugendliche zu schützen und ihre gesunde Entwicklung zu fördern. Deshalb darf so ein schädliches Produkt wie Tabak nicht bei Kindern und Jugendlichen beworben werden. Stabilisierungspakete Covid-19 Ende Jahr konnten die letzten Gelder an die Dojos der SKF ausbezahlt werden. Re-Vitalisierungsprojekt Eingabe (31. Oktober) von mehreren Projekten an Swiss Olympic.

Sporthilfe Gala 510’000 für die Athletenförderung. Über 600 Gäste feierten am 1. Oktober die Erfolge des Schweizer Sports in der «The Hall» in Dübendorf beim Zürcher Bahnhof Stettbach.  Nebst der zahlreichen Prominenz aus Sport, Politik und Wirtschaft waren viele Athleten und Athletinnen, darunter 26 aktuelle Olympia-, WM- und EM-Medaillengewinner vor Ort. Geehrt wurde auch Yuki Ujihara für seine EM-Bronzemedaille Kata 2022.

Swiss Sport Integrity Am 1. Januar 2022 wurde aus Antidoping Schweiz die Stiftung Swiss Sport Integrity, welche nebst Dopingverstössen neu auch Ethikverstösse behandelt. Mit Swiss Sport Integrity erhielt der Schweizer Sport eine unabhängige und sichere Anlaufstelle, damit Dopingverstösse, Ethikverstösse und Missstände schnellstmöglich aufgedeckt und beseitigt werden. Die Unabhängigkeit der Stiftung garantiert eine vertrauliche Behandlung und konsequente Aufarbeitung der Meldungen.

42. Super10Kampf Erstmals mit Elena Quirici, 25. November 2022. Die grössten Stars des Schweizer Sports massen sich auch diesmal in packenden Duellen und verrückten Sport-Spielen – verbunden mit jeder Menge Spass. 16 Athlet*innen traten in vier Teams gegeneinander an. Darunter Giulia Steingruber, Nina Christen, Dario Cologna, Didier Cuche, Nino Schurter und Didier Défago.

Sportartenlehrer (eidg. Berufsprüfungen/eidg. höhere Fachprüfungen). Vorstand: Roland Zolliker, Prüfungskommission, Karl Huber, Vizepräsident.

BASPO
01-Projekt J+S 3.0
02-Herbstkonferenz Sport vom 2. und 3. November 2022 ein
03-Magglinger Trainertagung vom 25/26. Oktober 2022

Pallas Organisation für Selbstverteidigung: Vertreten durch Aurelia Golowin (Leitungsteam)

PluSport Behindertensport Schweiz: Vertreten durch Alessandro Aquino (Ressortleiter Karate mit Handicap) und Selma Grimaldi im Vorstand

Mitarbeit Swiss Olympic – Themen /Projekte / Stellungnahmen:
01-Energieknappheit
02-Initiative «Unsere über 18’000 Sportvereine. Ein starkes Stück Schweiz»
03-Swiss Olympic Academy Library (löste per 17.10. sport.clic.ch ab)
04-Lehrgang «Club Management»
05-Vernehmlassung «Anpassung der Verordnung über die Unfallversicherung», EDI
06-Projekt «Schweizer Olympiapark»
07-Projektinitialisierung «Athlet*innendossier Gesundheit»
08-Projekt Ethik im Sport
09-Mitgliedergewinnungsaktion Präventionsprogramm «Cool and clean»
10-Kampagne «Are you OK?»
11-Nationale Sportvereinsbefragung 2022
12-Stellungnahme zur Sportförderungsverordnung des Bundes
13-Athlet:innenvertretung und Frauenförderung
14-Stiftung myclimate (Beitrag zum Klimaschutz im Schweizer Sport)
15-Lancierung Engagement «Sport schützt Umwelt»
16-Stellungnahme angestrebte Volksinitiative Senkung Radio- und Fernsehgebühren

Covid-Taskforce Am 1. April 2022 löste Swiss Olympic die Covid-Taskforce nach besonderer Lage auf. In den vergangenen zwei Jahren hat die Covid-Taskforce (rund 80 Meetings) von Swiss Olympic mit Erfolg dafür gesorgt, die Strukturen der Schweizer Sportverbände während der Coronapandemie zu stabilisieren. Gleichzeitig vertrat sie die Bedürfnisse des Sports gegenüber der Politik mit grossem Engagement.

Kantonalverbände Solothurn: Mettler Nick, neuer Präsident, löst den langjährigen Gründerpräsidenten Dieter Achermann. Dieser hatte den Kantonalverband, zusammen mit weiteren Karatekas wie Stefan Koch, Rochus Eberle, am 17. September 2007, in Egerkingen, gegründet.

SKC-R. Auf Ende 2022 tritt die Sektion Swiss Karatedo Chidokai-Rengo aus der SKF aus. 1974 gegründet trat sie 1988 als Untersektion in die SWKO ein. Am 8. September 1990 wurde sie einstimmig als 5. Sektion in die SKF aufgenommen. Massgebende und prägende Persönlichkeiten waren ihr Begründer, Sensei Hiroshi Nakajima, die heutige Präsidentin Frau Dr. Patrizia Birchler Emery, die frühere Präsidentin Birgit Locher, die Präsidenten Oliver Matile und Karl Huber. Sie alle führten die SKC-R souverän durch die schweizerische Karatelandschaft.

Immer wieder übernahm die SKC-R auch die Austragung der Schweizermeisterschaften Elite und Junioren in Genf. Dazu kommen die beiden Traditionellen Meisterschaften im Ippon Shobu in Genf und Riddes.

Christian Barthélémie, Birgit Locher, Patrick Baeriswyl und Patrizia Birchle Emery vertraten immer wieder die Schweiz auch international.

Auch im Schiedsrichterwesen zeigten Chidokai Karateka ihre grosse Qualität. So vor allem Patrick Baeriswyl, von 1995-2022 Mitglied der Nationalen Schiedsrichterkommission, der von 1998-2003 als internationaler Schiedsrichter der European Karate Federation einen wichtigen Beitrag leistete. Sensei Nakajima war als WKF- Schiedsrichter an den Weltmeisterschaften 1982 in Taipei und am 1. Weltcup WUKO/IAKF in Budapest im Einsatz. Dazu gehörten auf nationaler Ebene auch Dr. Huynh Cong Khanh (National A Schiedsrichter Kata und Kumite), Stéphan Emery und Olivier Matile. Ihnen gebührt Anerkennung und ein grosser Dank!

Auch im Breitensport trugen Persönlichkeiten der Swiss Karatedo Chidokai- Rengo zum Gedeihen und Gelingen der Swiss Karate Federation bei. So Patrick Baeriswyl als Ressortleiter für die Nationale Trainerausbildung in den Jahren 1990-1998 und in der Grundausbildung Jugend+Sport sowie Birgit Locher als Übersetzerin an den eidgenössischen Expertenkursen Jugend+Sport in Magglingen und J+S Botschafterin für die Rekrutierung der J+S Coachs. In der Grundausbildung J+S und an den Expo 0.2 Demonstrationen auch Dr. Huynh Cong Khanh. Foto: Nakajima-Sensei (inks) und Sugimura-Sensei, die von 1986 bis 1994 die Nationale Schiedsrichterkommission leiteten.

Unvergesslich ist auch einer der Pionier der SKC-R, Jacques Liardet, der 1990 im Alter von nur 45 Jahren an einem Herzinfarkt verstarb. Die Swiss Karatedo Chidokai-Rengo hat nun entschieden einen anderen Weg zu gehen. Wir danken ihr für ihr grosses Engagement in den vergangenen 48 Jahren.

Zum Schluss: Als am Heiligabend 1968, die Astronauten von Appolo 8, als erste Menschen die Rückseite des Mondes sahen, lasen sie aus der biblischen Schöpfungsgeschichte vor und beschlossen ihre weihnächtliche Botschaft mit den Worten «Gott segne euch alle – euch alle auf der guten Erde». Hoffen wir, dass das Jahr 2023 und die nachfolgenden Jahre ein gutes Dasein sind. Mit den Worten des Astronauten Jim Lovell «von hier aus gesehen ist die Erde eine grandiose Oase in der weiten Wüste des Weltalls».

Roland Zolliker, Zentralpräsident 1988-2022

Share →